http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0031
4. BAUER: Und, was haben sie erreicht? Gar nichts.
SPIELMANN: Du hast recht, doch jetzt soll es anders laufen. In den nächsten Tagen
wird sich der hegauische Haufen unter Hans Benkler bei Bonndorf mit den
Schwarzwäldern unter Hans Müller von Bulgenbach vereinigen, und dann geht es
gegen Hüfingen, Donaueschingen und die andern Städte auf der Baar. Und auch die
Breisgauer unter Gregorius Müller von Staufen bereiten sich zum Losschlagen vor.
2. BAUER: Und wir Markgräfler sind dann noch die einzigen, die abseits stehen.
SPIELMANN: In der Herrschaft Badenweiler haben sich die Bauern schon mit
den Heitersheimern zusammengetan, und wenn es losgeht, werden sie sicher
auch mitmachen.
4. BAUER: Mein Gott, wenn das die Junker und Vögte erfahren.
1. BAUER: Wenn wir alle zusammenhalten und verschwiegen sind, werden sie
nichts davon erfahren.
2. BAUER: Wann soll es denn losgehen?
SPIELMANN: Wenn die Scharen des Müller Hans oben auf dem Schwarzwald
ihre Herren davon gejagt haben, dann werden sie auch herunterkommen in die
Rheinebene, und dann sollten sich auch die Markgrafschaft und der Breisgau
dem Aufstand anschließen. Ich hoffe, dass dies in einigen Wochen soweit sein
wird. Bis dort könnt ihr noch viele für unsere Sache gewinnen.
1. BAUER: Wir werden die Zeit nützen, verlass dich drauf, Spielmann.
4. BAUER: Bedenkt, wie gefährlich es ist, sich gegen die Obrigkeit zu erheben.
3. BAUER: Überleg es dir nur noch, doch wir andern haben dazu keine Zeit mehr.
1. BAUER: Wir müssen schon jetzt auf der Kilchweih mit den andern aus unserem
Dorf reden.
3. BAUER: Ja, kommt, bevor die Frauen wieder hier sind.
SPIELMANN: Seid vorsichtig, denn die Herren haben überall ihre Kundschafter.
2. BAUER: Wir passen schon auf.
SPIELMANN: Also viel Glück. Lebt wohl.
29
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0031