Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0036
MARKGRAF ERNST: Das erzählen euch die Prädikanten. - Für die Leibeigenschaft
habt ihr den Leibschilling, die Leibhenne und andere Abgaben zu leisten,
doch sonst besitzt ihr viele Rechte und könnt sogar Gemeindeämter bekleiden.

Der BRECKHER: Und wenn einer von uns aus Eurem Gebiet wegziehen will,
dann muss er ein Zehntel seines Besitzes zurücklassen.

HANS HAMMERSTEIN: Und wenn wir in eine andere Herrschaft heiraten wollen
, dann wird uns dies nur selten erlaubt, und auch nur unter hohen Gebühren.

MARKGRAF ERNST: All dies dient zur Aufrechterhaltung der Ordnung, denn
der Bauer soll sesshaft und kein Fahrender sein.

JAKOB SCHERER: Sicher, Herr, doch wir Badenweiler dürfen ja nicht einmal
mit unsern Pfeifen und Trommeln auf die Kilchweihen ziehen, wenn der Amtmann
nicht daran teilnimmt.

MARKGRAF ERNST: Das steht in der neuen Landesordnung von 1517.

MARTIN LANG: Aber in der alten gab es diese Einschränkung nicht.

MARKGRAF ERNST: Ihr wisst ja sicher noch, wie es auf den Kilchweihen früher
zugegangen ist. Was gibt es sonst noch für Klagen?

HANS SCHMIDLIN: Viele unserer Waldungen hat man sich im Laufe der Zeit angeeignet
und für uns gebannt. Herr, neben den Früchten des Feldes und der
Milch unserer Kühe war das Holz früher unsere wichtigste Einnahme.

MARKGRAF ERNST: Und meint ihr vielleicht, ich bräuchte kein Geld zur Verwaltung
des Landes sowie zum Unterhalt von Straßen und Wegen?

JAKOB SCHERER: Das wissen wir, Herr. Doch ist es etwa recht, wenn Euch
beim Tode eines Bauern die Witwe das schönste Stück Vieh abliefern muss?

HANS HAMMERSTEIN: Oder wenn man Euch beim Ableben einer Bäuerin ihr
bestes Kleid schuldet? Herr, das sind ungerechte Abgaben und machen uns
selbst das Sterben noch schwer.

MARKGRAF ERNST: Was sind das für aufrührerische Reden. - Doch ich bin
hierher gekommen, um mit euch zu sprechen.

MARTIN NEF: Herr, als Euch vor 14 Jahren Markgraf Christoph, Euer Vater, die
obere Markgrafschaft als Erbe vorenthielt, da standen wir treu zu Euch und ha-

34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0036