Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0078
MARKGRAF ERNST: So, und war es bisher üblich, seinem Herrn den Gehorsam
aufzusagen? (geht erregt auf und ab.) Wisst ihr eigentlich, dass ihr nach göttlichem
und kaiserlichem Recht an eurem Leib und Gut strafbar seid?

MARTIN NEF: Herr, in Offenburg ließet Ihr uns Straffreiheit zusichern. Wir nehmen
an, dass dies auch noch jetzt gilt?

MARKGRAF ERNST: Habt keine Angst. Ich breche mein Wort nicht, obwohl ihr
mir vorgemacht habt, wie man dies seinem Herrn gegenüber leichten Herzens
tun kann.

HANS HAMMERSTEIN: Herr, was wir getan haben, taten wir nicht leichten Herzens
, sondern weil das Unrecht und die Not uns drückten.

MARKGRAF ERNST: War ich euch ein so ungerechter Fürst?

HANS HAMMERSTEIN: Ihr wart uns gegenüber nicht unmenschlich, doch Ihr
kanntet die Not des gemeinen Mannes nicht, weil Ihr nicht unter uns lebtet.

MARKGRAF ERNST: Ah, ich entsinne mich - Ihr wolltet ja, dass ich unter euch
als Bauer wohnen sollte.

MARTIN NEF: Diese Forderung war übertrieben, doch Herr, dieses Land kann nur
zur Ruhe kommen, wenn auch dem gemeinen Mann sein Recht auf ein menschenwürdiges
Leben zugestanden wird. Im Breisgau und auf dem Schwarzwald
treibt man das Volk in noch größere Knechtschaft, und drüben im Elsass, auf
der „blutigen Schlachtbank" von Ensisheim, wie man im Volk sagt, dampft die
Erde vom Blut der Erschlagenen. Herr, Ihr habt den anderen Weg gewählt, und
ich denke, dass es der gute sein wird für uns alle.

MARKGRAF ERNST: Vorteilhaft für euch ist er sicher, denn ich habe euch manche
neuen Rechte gewährt.

MARTIN LANG: Was Ihr uns zugestanden habt, das waren früher immer unsere
Rechte, und noch viele andere mehr.

MARKGRAF ERNST: Hört Ihr, Landvogt, noch immer spüre ich den Geist der
Auflehnung.

HANS HAMMERSTEIN: Wir haben dem Offenburger Vertrag zugestimmt und
auch dem Vorvertrag von Basel. Wenn wir anders dächten, dann ständen wir
heute nicht hier, sondern bei den Aufständischen im Wiesental.

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0078