Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 7
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0009
me tibi constat et ite vindedi in ducato Alamannorum in pago Bbrisagauiensis
quem dato precio conparavi aut colibet modo adtraxi et promtissima voluntate vo-
bis firmamus hoc est in fines vel in marcas Binucchhaime sived Romaninchova et in
alia loca, in Tohtarinchova, in Gotonesvilare, in VValahpah, in Haholtingas, in
Agimotingas, in Binuzharm, in Eppalinchova in ipsas locas denominatas id est
cum terris seo pro terrariis domibus, aedificiis, mancipiis, vineis, silvis, casis,
casalis, campis, pratis, pascuis, apenticiis, farinariis, aquis, aquarumve deceursibus,
peculiisf sexus utriusque maigohre vel minore, mobilibus et inmobilibus cum omnia
adiecencia ad ipsas res pertenentem aut undecumque in ipsas locas mihi opdinit.
Tarn de cumparato seo de conquesito vel de cumcamiato quantum in ipsas locas
superios denominatos visus (s)um habere totum et ad integrum et [a] die presente
de meo iure in vestra trado dominatione adque transfundo per'petualiter a[d] pos-
sedendum unde (a)ce(p)imus a te in precium sicut inter nos placuit adque convinit
solidus probus atpensates numerum quinquemilia ea uiro dondam ut ab ac die ipsas
res superius denomi[na]tas habeas, teneas adque possedeas, vindas, comutas et
tuisque posteriis ad possedendum derelinquas vel quicquid ex inde facere volueris
liberam ac firmissimam in Dei nomen in omnibus habeatis potestatem. Si quis
vero quod fieri non credimus, si quis nos ipsi aut heredes nostri aut ulla oposita ex-
tranea persona vel quicumque contra hanc donacione seo et vinditione a nobis factum
sicut superius dictum est venire temptaverit aut aliqua calumnia facere aut
ipsa vindicione inkrumpere voluerit, tunc inferat tibi aut tuHsque heredibus tuplum
tantum quantum in haec vindicione in se contmenit super scriptum et insuper inferat
partibus fiscorum auri libras X argentum pondus XV coactus exsolvat et quod
repetit evindicare non valeat set presens haec vinditio(ne) circa te vel heredes tuos
omni tempore firma et stabilis permaneat stipulatione subnexa. Actum in villa que
dicitur Mareleia puplici, dato XVI kalendas augusti anno XVP regni domni glorio-
sissimo Pipino regis;

Rückseite: Inhaltsangabe von zeitgleicher mittelalterlicher Hand; exemplum an-
tiquum ...(frühneuzeitlich); 763 (spät); Signaturen, zwei Stempel.

Übersetzung

Das für das 8. Jahrhundert typische verwilderte Latein erfordert eine freiere
Übersetzung. Eine Hilfe bieten jedoch die verwendeten Formeln.

767 (?) Juli 17, Marlenheim (Mareleia). - Graf Chrodhard verkauft an Abt
Folrad (von St. Denis) um 5000 Schillinge Güter in den Gemarkungen von Binzen
(Binuchhaime), Rümmingen (Romaninchova) und an anderen Orten.

a fast ganz von einem Loch ausgefüllt;b aus angefangenem p; c c über h geschrieben;d sibi; e aus t gebessert
; f steht nach pascuis;g i übergeschrieben;h aus g; verbessert;1 pro;j e; k in über der Zeile nachgetragen
; 1 ti oder a; m t aus e gebessert;n XUI mit schwacher Verbindung am Fuß des U, alle Drucke
geben XIII an, nur FDA 84 XVI.

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0009