Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 86
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0088
Friedrich Ludwig Raupp starb bald nach seiner Pensionierung 1899 in Säckingen
und wurde auf dem Lörracher Friedhof bestattet. Seine Frau Agnes geb. Möslin
überlebt ihn um 17 Jahre. Sie wurde 1916 ebenfalls in Lörrach beerdigt. Der
Grabstein der Familie Raupp steht seit 2005 auf dem alten Kirchhof zu Wollbach
gegenüber der Sakristeitüre der Kirche.

Literaturverzeichnis

Bauer, Sonja-Maria „Die Verfassungsgebende Versammlung in der Badischen Revolution von 1849",
1991

Bodenbach, HJ. „Christian Meichelt, Kupferstecher und Maler in Basel, Lehrer in Lörrach." in Badische
Heimat 4/2000, S. 700ff

Botzenhardt, Manfred „Deutscher Parlamentarismus in der Revolutionszeit 1848 - 1850", Düsseldorf
1977

Burckhardt, Jacob: Briefe an seinen Freund Friedrich von Preen 1864 - 1893, Berlin 1922
Deisler, Otto „ Aus alten Zeiten - Lörrach-Stetten", Lörrach 1963

Engehausen, Frank „Kleine Geschichte der Revolution 1848/49 in Baden", Karlsruhe 2010
Giavina, E.: „Der Hoftheaterbrand in Karlsruhe am 28. Februar 1847...", Karlsruhe 184
Gerbel, Fritz „Festschrift zum 150 jährigen Jubiläum des Männerchors Grenzach", Maulburg 1990.
S. 15f.

Gußmann, Theodor „Ein Leben im Licht", Karlsruhe 1928

Henze, Sarah „Festschrift 1556 - 2006, 450 Jahre Lateinschule in Lörrach", Lörrach 2007
Himmelheber, Emil „Geschichte von Wollbach", Neuauflage in Wollbacher Dorfbuch Band I Hoffmann
, Rüdiger „Schliengen und Mauchen - zwei Dörfer im Markgräflerland", Mannheim 2003,
S.668

Hüttner, Axel „Wollbach im 20. Jahrhundert" ,Wollbacher Dorfbuch Band II, Wollbach 2002
Jäger, Hans-Wolf, „Lamey, August Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982)
Jenne, Hans-Jörg und Auer, Gerhard A. „Geschichte der Stadt Emmendingen", Band I u. II, herausgegeben
im Auftrag der Stadt Emmendingen, Emmendingen 2006
Kaiser, Eduard „Aus alten Tagen, Erinnerungen eines Markgräflers 1815 - 1875", Lörrach o. J.
Köbele, Albert „Ortssippenbuch Wollbach", Grafenhausen 1962
Köbele, Albert „Ortssippenbuch Fischingen", Frankfurt 1972
Köbele, Albert „Ortssippenbuch Efringen-Kirchen", Grafenhausen 1959
Köbele, Albert „Dorfsippenbuch Egringen", Grafenhausen 1957

Kuhn, Thomas K. „Ein Leben im Kandertal 1814 - 1850 - Erinnerungen von Pfarrer Friedrich Ludwig
Raupp (1814 - 1899)" in Jahrbuch für badische Kirchen-und Religionsgeschichte 1, 2007, hg. vom
Verein für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden, Stuttgart 2007,
S. 183-198

Kunze, Michael „Der Freiheit eine Gasse-Traum und Leben eines deutschen Revolutionärs", München
1990

Kurrus, Karl: „Die St. Katharinenkapelle auf dem Kaiserstuhl", Endingen 1962
Kußmaul, Adolf „Aus den Jugenderinnerungen eines alten Arztes", Waldkirch 1985, S. 118
Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hg), Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung
nach Kreisen und Gemeinden. Band IV: Regierungsbezirk Freiburg, Stuttgart 1978, S. 233 ff.
Lauter, Hans: „Die Architektur des Hellenismus", Darmstadt 1996, S. 132

Mehrer, K. „Das Badische Markgräflerland mit besonderer Rücksicht auf die Chronik von Kan-

dern...",Kandern 1871
Müller, Anneliese u.a. Geschichte der Stadt Sulzburg Bd.3, Freiburg 2005, S. 105 u. S. 370
Müller, Karl „Die badischen Eisenbahnen in historisch-statistischer Darstellung", Heidelberg 1904
Neu, Heinrich: Pfarrerbuch der evangelischen Kirche Badens, Teil II, Lahr 1939, S. 473

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0088