Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 91
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0093
bäude unterhielt. Im Zuge dieser handgreiflichen Auseinandersetzung versetzte
Güthlin Kuhn einen Faustschlag an die rechte Schläfe. Die Anklage des Oberstaatsanwalts
beim Landgericht Lörrach lautete auf Körperverletzung und Beleidigung
. Die von Amtsrichter Schmieder in Lörrach20 verhängte Gefängnisstrafe
musste Güthlin nicht antreten, denn Kreisleiter Grüner intervenierte zu seinen
Gunsten.

Anmerkungen

1 Schreiben Bürgermeisteramt Otlingen an Untersuchungsausschuss Hotel Sonne, Lörrach vom
6. Januar 1949, Staatsarchiv Freiburg - StAF, D 180/2 218505

2 Schreiben Kreisleitung über Bezirksamt Lörrach an Bürgermeister Koger, 29. Mai 1935, StAF
a.a.O.

3 StAF, a.a.O.

4 Abschrift Protokoll, StAF, a.a.O.

5 Polizeiliche Ermittlungen gegen Güthlin, Juni 1941, StAF a.a.O.

6 Protokollnotiz Landrat Peter, 28. Juni 1941, StAF, a.a.O. In welchen Zeitkategorien Peter mit seiner
Bezugnahme auf eine Nachkriegsära dachte, ist nicht eindeutig auszumachen. Er ging offenbar
von einem baldigen Sieg NS Deutschlands aus.

.7 Bericht Landrat an Oberstaatsanwalt 15. August 1941, StAF a.a.O.

8 Protokoll, 8. Oktober 1941, StAF a.a.O.

9 Beschluss 22. November 1941, StAF a.a.O.

10 Protokollnotiz, 25. November 1941, StAF a.a.O.

11 Bericht 12. Dezember 1941, StAF a.a.O.

12 Landrat Peter an Amtsgericht Lörrach, 17. Dezember 1941, a.a.O.

13 Prüfungsbericht 17. u. 19. 12. 1941, a.a.O.

14 Ruser bezieht sich auf Mehrbelastung in Folge der „Freimachung" der Gemeinde Otlingen. Es war
offenbar so, dass mit dem Beginn des „Frankreichfeldzugs" die Ötlinger Bevölkerung vorübergehend
evakuiert war. Ratsschreiber Ruser vor dem Landrat, 8. Januar 1942, a.a.O.

15 Karl Fünfschilling vor dem Landrat, 10. Januar 1942, a.a.O.

16 Beschluss, 15. Januar 1942, a.a.O.

17 Grüner an Landrat, 12. November 1942, a.a.O.

18 Den Vorwurf, dass er die Amtsenthebung Fünfschillings eingefädelt hätte, wies Güthlin von sich.
Als NSDAP Stützpunktleiter habe er das Gespräch mit Kreisleiter Grüner nur mit den allerbesten
Absichten gesucht. Immerhin führte der Gendarmerie-Posten Haltingen in dieser Angelegenheit
Erhebungen durch, um festzustellen, die Zuckerzuteilung läge weder in Fünfschillings Hand noch
sei sie unkorrekt verlaufen, 18. Dezember 1942

19 Die Rolle Kuhns als NS Regimegegner soll an anderer Stelle umfassend gewürdigt werden. Siehe
auch: Badische Zeitung, „Einer der sich nicht einschüchtern ließ", der Verfasser. Güthlin, das machen
seine Aussagen bei seiner polizeilichen Vernehmung deutlich, hatte Kuhn auf vielfältige Weise
nachgestellt.

20 Urteil Amtsgericht Lörrach, 28. Oktober 1942, a.a.O. „Dem Verletzten, Hauptlehrer Kuhn wird zugleich
die Befugnis zugesprochen, die Verurteilung binnen 2 Wochen nach Rechtskraft im ,Alemannen
' einmal auf Kosten des Verurteilten öffentlich bekannt zu machen.

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0093