http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0129
Abb. 2: Der heilige Martin, der einem
dürftig bekleideten Aussätzigen ein Stück
seines Mantels schenkt. Der Aussätzige
zeigt Geschwüre am ganzen Körper,
Kahlköpfigkeit und Gelenkverkrümmungen
des rechten Fußes und des kleinen
Fingers an der linken Hand. Die Hände
und die verbundenen Knie sind mit Holzstützen
versehen.
Gemälde eines Basler Meisters aus der
Nähe von Konrad Witz, 1445 (Kunstmuseum
Basel)
Abb. 3: Die heilige Elisabeth, Landgräfin
von Thüringen (1207-31), mit einem
Ritter und einem Aussätzigen.
Handzeichnung von Hans Holbein dem
Jüngeren (1497-1543)
(Kunstmuseum Basel)
127
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0129