Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
79.2017, Heft 1.2017
Seite: 187
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0189
„Hebelsonntag" am 7. Mai 2017
in Lörrach

Nun schon zum dritten Mal unter der Präsidentschaft des Germanisten und Historikers
Volker Habermaier, Schulleiter des Georg-Büchner-Gymnasiums in
Rheinfelden, fand am 7. Mai 2017 in Lörrach der „Hebelsonntag" statt. Nach einem
Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche (Predigt und Liturgie: Dr. Caroline
Schröder-Field aus Basel) zogen die Festteilnehmer zum traditionellen
„Schatzkästlein" ins benachbarte Dreiländermuseum.

Die Veranstaltung dort war geprägt vom siebzigjährigen Jubliäum des Hebelbundes
. Am 11. Mai 1947 kamen etwa 20 000 Menschen aus der Schweiz über die
Grenze, die erstmals wieder allen geöffnet war, um in Lörrach mit weiteren 40 000
Menschen aus dem Südbadischen das Hebelfest zu feiern. Die Feierlichkeiten
führten die Menschen zusammen „im Geiste des Dichters, Kalendermachers und
Kirchenmannes Johann Peter Hebel", so der verstorbene Ehrenpräsident Gerhard
Leser des Hebelbundes vor zwei Jahrzehnten, „um nach einem Jahrzehnt voll

Der Präsident des Hebelbundes übergibt
den neu gestalteten „Hebeldank"der
Schweizer Künstlerin Bettina Eichin

Foto: Markus Manfred Jung

187


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2017-01/0189