http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1951/0107
folgeorganisation fernhalten. Sollten wider jegliches Erwarten doch
Schwierigkeiten erwachsen, so würden sie sich ganz auf meine Person
als dem „Unternehmer" der Veranstaltungen beschränken müssen.
Darum findet auch nur die Eröffnungssitzung im ehemaligen Versammlungsraum
der „Burgmannen" statt, die weiter geplanten Zusammenkünfte
werden, auch in Rücksicht auf die Abgelegenheit der
Hub, an anderen Orten anberaumt werden.
Den grundsätzlichen Ausschluß jeglicher politischen Tendenz
sollen Sitzungsberichte etwaigen Verdächtigungen gegenüber erweisen
.
Es entspricht dem Ernste unseres Vorhabens, daß die Vorträge in
Räumen ohne Ausschank abgehalten werden, doch soll dem Bedürfnis
nach Rekreation in anschließender Geselligkeit geziemende
Rechnung getragen werden.
Verzichten wir auf förmliches Aufnahmeverfahren in unsern Kreis
und setzen an dessen Stelle unbeschränktes Einführungsrecht, so
soll dafür jeder Eingeführte umlagepflichtig sein und außerdem durch
mündliche oder, so ihm solches besser liegt, schriftliche Darbietung
eines seinen Geschmack respektive seine Geistesrichtung charakterisierenden
Begebnisses, dessen Stoff möglichst mit unserer Zielsetzung
in Verbindung stehen soll, sich uns offenbaren, wenn er
bei Gelegenheit der Geselligkeit aufgerufen werden wird. Die Tagesordnung
unserer Sitzungen wird sich demgemäß jeweils in zwei Abteilungen
gliedern: I.Vortrag. II. Geselligkeit. Sie wird Ihnen jeweils
durch Zirkular zur Kenntnis gebracht werden.
Zur ehrenamtlichen Besorgung des Sekretariates hat sich Herr . . .
entschlossen. Ich sage ihm hiefür verbindlichen Dank.
Einwendungen gegen die Gründung und den Aufbau unserer Gemeinschaft
wurden nicht erhoben, auch keine Anregungen eingereicht
, ich darf somit die Konstituierung der Gesellschaft für vollzogen
erklären und in die Tagesordnung eintreten; bevor ich dem
Herrn Referenten zur Abhaltung des Ihnen angekündigten Vortrags
das Wort erteile, wird uns der Herr Sekretär einen von Herrn . . .
eingereichten Vorspruch verlesen.
Vorspruch von Herrn . ..
„Warum störst du mich aus dem Schlafe der Jahrhunderte?" trug vorwurfsvoll
das Burggemäuer den Forscher. „Du findest doch nicht Gold, noch Edelgestein in
meinen Trümmern!"
„Nicht nach solchen Schätzen gelüstet mich", antwortete der Gelehrte. „Ich
suche die Spuren vergangenen Lebens."
T
99
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1951/0107