Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
32. Heft.1952
Seite: 56
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0056
Hauptportal
des Klosters.

einem Christusrelief und der Jahreszahl 1733 erhielt. — Gleichzeitig
wurde in Vimbuch das stattliche Pfarrhaus gebaut mit einem „Prälatensaal
" und dem Abtswappen über der Haustüre — unter einem
Bogenschützen steht die Datierung C. A. S. 1732.

In der frühen Morgenstunde des 11. Juli 1733 klopfte ein Eilbote
an der Klosterpforte zu Schwarzach und brachte dem Abt Cölestin die
Kunde, daß seine große Gönnerin, die Markgräfin Augusta Sibylla,
am Abend zuvor zwischen 11 und 12 Uhr auf ihrem Witwensitz zu
Ettlingen im Beisein des Kardinals Schönborn und ihrer beiden Söhne
Ludwig Georg und August Georg gestorben ist. Schmerzerfüllt stand
der Abt von Schwarzach auch unter den Leidtragenden, als die in

56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0056