http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0091
nächtlicher Feuerschein vom „Immenstein", einer Felsgruppe, deren
Lage Dir beifolgende Kartenskizze erläutern soll, gemeldet worden,
woraus auf verbotene Zusammenkunft von Bewohnern des Nu-
satzer Tales (beachten Sie bitte die Schreibweise, sie deckt sich mit
der Aussprache „Nüsatz" im Dialekt!) geschlossen werden mußte.
Eine noch in der Nacht entsandte Patrouille hatte nichts Verdächtiges
feststellen können; mir aber war in Kenntnis Deiner Forschungsergebnisse
das Datum der Sonnenwende auffällig, und ich beschloß
nach Rücksprache mit meinem Kommandeur, die Meldung vom
völkerkundlichen Gesichtspunkt aus — unter selbstverständlicher
Wahrung der militärischen Interessen — in diesem Jahre nochmals
aufzugreifen. Nach vorsichtiger Postierung entsprechender Sicherungen
unterzog ich die Gesteinsgruppe einer Besichtigung, konnte
Auffälliges jedoch nicht bemerken. Bei einbrechender Dunkelheit
bezog ich in einem Wacholderbusch den mir geeignet erscheinenden
Beobachtungsposten. Nach langem Warten trat ein Greis, begleitet
von einem Manne in mittleren Jahren, in den freien Raum
zwischen den Felsen. Mit starken Brecheisen schoben die beiden,
nachdem sie einiges Geröll abgeräumt hatten, mehrere Steinbrocken
zur Seite, dadurch einen Block mäßiger Größe mit geebneter Fläche
freilegend. Währenddessen kamen Mädchen und Burschen, immer
paarweise, an; jeder der jungen Männer legte einen Ast auf den
Stein und einige weitere Hölzer in die Mitte des sich bildenden
Ringes. Der Greis entfachte jetzt auf dem Steine eine Flamme und
übertrug sie auf die im Ring aufgeschichteten Scheite, worauf Paar
um Paar mit verschlungenen Händen die sparsam unterhaltene Glut
schweigend übersprang. Auch der Greis hütete sein Feuer auf dem
Stein mit Vorsicht; sein Helfer war verschwunden, was mich in
einige Unruhe versetzte.
Ein Windstoß trieb mir unversehens Qualm in die Kehle, ich vermochte
den Hustenreiz nicht ganz zu unterdrücken. Betroffen standen
die Paare, der Greis äugte fragend nach der Höhe des größten
der Felsen.
„Im Wacholder sitzt einer in Uniform!" scholl es von oben. „Die
Streifwache ist bereits hinter ihm."
Eben griffen harte Fäuste nach mir; ich schnellte mich, die gespannte
Pistole in der Hand, in den Ring. „Hört, Leute!" rief ich.
„Nicht strafbares Tun vermutete ich in eurem Zusammensein, sondern
die Übung alten Herkommens, sonst wäret ihr durch meine
Sicherungen bereits festgenommen. Ein Schuß aus meiner Waffe
riefe sie herbei, ehe ihr zu fliehen vermöchtet. Laßt euch vor der
91
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0091