http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0132
Meister B. J.
einer reichen Papierergeschlechterfolge. Seine Söhne Christian und
Franz werden wieder Papiermacher, und zwar auf den beiden
Gengenbacher Papiermühlen. Woher er gekommen war und stammt,
war nicht festzustellen. Spuren, die nach Elzach wiesen, führten zu
keinem Ergebnis.
Unbekannter Meister F. M.
Aus der Zeit um 1700 bis 1710 fanden sich Gengenbacher Papiere
mit dem Fischwappen wie mit dem fischbelegten Adler verwendet.
Das gekrönte Fischwappen zwischen schmalblättrigen Palmzweigen
132
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0132