Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
32. Heft.1952
Seite: 153
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0153
Rautenstabbogen,
verwendet 1789
Blatt b) enthält:
,,F. IOSEPH
STEINHAUSER
I. GENGENBACH"

beiden Seiteninnenwinkeln ein quergestelltes Herz auf auslaufenden
Schnörkeln zeigt. Erstmals tritt dieser Stab in Raute als Gengenbacher
Baselstabpapier oder Rautenstab aus Gengenbach 1787 und 1788 auf.

1800/1801 findet sich ein Wechselformenpaar, sowohl gewöhnlich
wie durch Bläuung leicht grünlich getönt, beschnitten wie unbeschnitten
(Abb. 28).

Der gleiche Rautenstab mit etwas schlankerem Stab findet sich
auch statt mit den Namenzeilen mit einer Gegenmarke. Diese zeigt
den üblichen Dreieck-Glückshaken in Doppellinien, unten in Ankerschaufeln
auslaufend. Zu beiden Seiten die Namenbuchstaben I. und
verschlungenes St. Beide Zeichen sind zwischen den Stegen aufgebracht
. Die Stabraute mit der Ankergegenmarke I. St. kommt von

153


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1952/0153