Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
34. Heft.1954
Seite: 7
(PDF, 56 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0007
Theres: Jö, jö, 's isch allbott au e Grus!

Dö ziägt mer aim jö 's Hemm bal rus!
Un kam mer nowel zue de Herre,
No dät aim d'Schdür no größer werre!

Amei: Drum kunnt mer sunsch in d'Schdadt nit grad
Im allerbeschde Firdigsschdaat.
Doch hitt, bi dene Herrelitt,
Dö glaub i, daß 's so ebbs nit gitt.

Theres: Ha nai, diä gucke nit grad dri,

Als müeßde se vum Phnanzamt si!
Guck, wiä se lache! So isch rächt!
1 denk, bi dene ischs nit schlächt!

Amei: I main au, 's hätt' sich mancher scho
Bi uns im Dal druß sehne loh
Un höt aim ab de Arwet plögt
Noch Buredänz un Sidde girögt.

Theres: Noch Wägkrüz, Bildschdöck, allde Sage,
Noch allem wenn diä Herre jage!
Un was mir selwer kaum meh kenne,
Des diän diä nö hischdorisch nenne!

Amei: Jö, jö, 's isch au scho grad e Grus!
Noch allem tröge se aim us!
Bloß noch de Arwet un em Vieh,
Söll iröge uns diä Herre nie!

Theres: Hajo, so ischs. Doch guck nue nä:

Dirt hockt de Fürschdand vorne drä.
Mer kä nen gar nit üwersähne,
Vun Olieburg de Doktor Kähni.

Amei: Des irait uns doch ganz bsunders no,
Daß der sich au höt sahne loh.
Denn waisch, diä Olleburger Herre
Diän sich vor unserm Dal gern schberre;
Bis Wolle kumme se selde ruf.
D'Welt hört dö meischt in Hasle ui!

Theres: Doch main i iascht, mer däte schdöre.

Diä wenn hitt ebbs Hischdorischs höre
Un möchte gar no schalle gli
Un nit für d'Fraid nue z'Wolle si.

Amei: No wellemers halt kürzer mache
Un gen halt gli an unsre Sache.
Du hösch doch, schients, au ebbs debi?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0007