http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0164
Sommerfahrten. — Tagebuchblätter. Stuttgart (o. J.). 358 S.
Stille Stunden. — Tagebuchblätter. 3. Aufl. Stuttgart 1904. VI, 375 S.
Mein Grab. — Gedanken und Erinnerungen. 4. Aufl. Stuttgart 1920.
175 S.
Sonnige Tage. — Reiseerinnerungen. 2. u. 3. Aufl. Stuttgart (1909). 465 S.
Weihnachtslieder. Neun alte volkstümliche, aus Haslach im Kinzigtal,
für Kirche, Schule und Haus bearbeitet von einem Fachmann, mit einem
Vorwort von H. Hansjakob, gesammelt und hrsg. von Heinrich August
Schaettgen. Haslach 1906. 11 S.
Allerseelentage. — Erinnerungen. Stuttgart 1912. 493 S.
Allerlei Leute und allerlei Gedanken. — Tagebuchblätter. Stuttgart 1913.
406 S.
Feierabend. — Tagebuchblätter. Hrsg. von Anton Trunz. Stuttgart 1923.
274 S.
(Weiteres lolgt.)
Die alte Kirche St. Mauritius in Hausach-Dorf1)
Von Gustav Hirt
Urkundliche Erwähnung findet die alte Pfarrkirche „Ad
Sanctum Mauritium", zu St. Moritz, schon im Jahre 1148. Darin wird
dieselbe als ,,ecclesia, quae est apud Husen", die Kirche, welche bei
Husen liegt, geschildert. Sie lag also nicht direkt in Husen, sondern
außerhalb des Orts. Dem Namen des Kirchenpatrons nach zu schließen
, dürfte die Niederlassung als fränkisch angenommen werden.
Die Ortschaft selbst, die sich im Mittelalter östlich der Kirche ausbreitete
, suchte ihren Entstehungsplatz im Schutze der nahen Ritterburg
Husen. Im Jahre 1275 wird die Kirche ,,in decanatu Kürnbach",
im Dekanat Kirnbach, von 1360 bis 1370 in „decanatu Rotwil", im
Dekanat Rottweil, im Jahre 1505 „Kirche s. Moritzen zu Husen und
1508 „Kirche s. Moricien und Jörgen zu Husen" urkundlich aufgeführt
. Als amtierendem Pfarrer zu Husen hören wir 1396 von einem
„leutpriester Sippolt zu Hausen im Kinzigental", 1454 wird ein
„Niclaus von Tönen kirchherr zu husen" genannt, 1467 wird „der
Priester Michael Fabri bei der Pfarrkirche der Stadt Husen, frei geworden
durch den Tod eines gewissen Heinrich Behem, durch
Heinrich Graf von Fürstenberg und Herr in Husen im Kinzigtal vor-
') Siehe dazu „Ortenau", 22. Heft 1935, H. Spiauer, Die Außenwandmalereien an der ehemaligen
Pfarrkirche von Hausach.
SF
StSt
Gr
ST
AT
ALG
164
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1954/0164