http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0063
Sancho Pansas Hut vom Spiel des Jahres 1849
Aufn.: Stehle, Wolfadi
das Spiel „Wampum, genannt die große Schlange", ein Spiel über
Indianer und deren Kämpfe mit den Engländern. Den „Munderkinger
Landsturm" spielte man 1865. An seiner sprachlichen Derbheit hatte
Hansjakob allerhand zu kritisieren (Theodor der Seifensieder). Im
Jahr 1867 fanden sogar zwei Aufführungen statt, am Montag der
,.Grünwinkler Jahrmarkt" und am Dienstag eine,,Dorfschulmeisterei".
Von 1869 wissen wir aus der damaligen Wolf acher Zeitung, dem
,..Kinzigtäler", daß man da einen „Hanswursteltanz" aufführte, bei
dem 150 Harlekins jeder Art mitwirkten (es waren Wolf acher Hansel).
Das Jahr 1873 brachte eine Luftballonfahrt des Prinzen Karneval am
Montag und am Dienstag ,,Das Schützenfest in Nudelhausen". So
folgte dann fast jedes Jahr ein Spiel, wenn nicht das Wetter, ein
Eisgang, Hochwasser oder Krieg und Brand der Heiterkeit Bengel
zwischen die Narrenbeine warf. Es würde zuviel werden, alle die
neueren Spiele zu nennen. Die Spiele fanden zuerst an verschiedenen
Stellen der Stadt ihre Aufführung, so z. B. das Spiel vom Jagdzug
des Grafen von Geroldseck und „Wallensteins Lager". Da führte
eine Feindverfolgung sogar durchs eisigkalte Wasser der Kinzig.
61
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1956/0063