Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
37. Heft.1957
Seite: 227
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1957/0229
1427 C/4; Müller 1390 A/3; Müller Lorentz 1685 N/10; Müllin Nicolaus 1365 A/2;
von Müntzenbach Waltheri 1365 A/2; Musierer Michel 1451 N/8; Mutscheller
1373 N/3, N/4; Mutscher (Mutschier, Mutschiern) Conrad, Schaffner 1458 A/5,
1468 1/7, 1472 C/l; Mutschis 1447 B/4; Mutzerer 1379 N/6-, Mützlin 1368 N/3.

N. Neff Hanß Caspar 1685 N/9; Neutenstein Clauß 1399 D/6; Newmeyer Joseph
1727 B/7; Neveu 1730 G/4; Nevischen Famiii 1741 D/23; Niclaus 1427 C/4; Nockh
Christian 1741 L/4; Nockh Frantz 1741 L/4; von Nudendentz, Lieutnant Würtz
1730 G/4; Nüli Heitz 1399 D/6; von Nüweneck, Jungheren Reinharden 1458 A/5.

O. ockhenfieß 1372 F/l; Ockhenfueß Antoni 1741 F/10i Ockhenfuß Frantz
1741 F/10; Ockhenfieß Jeckhlin 1335 E/l; Ockhenfuß Michael 1741 F/10; zu Ochsenstain
Fraw Anna 1395 M/1; Olemann Hermann 1378 1/1; von Ortenberg Walther
1356 D/2; Oßwalden Georg 1685 N/10; Oßwald Mathis 1685 N/10; Oswald Peter

1740 D/13; von Osterbach Clausen, Schaffner 1388 A/l; Otten Heinrich, Schultheiß
alt 1625 E/5; Otten Margreth 1625 E/5.

P. Parten Walther 1399 D/6; Peter, genannt Riffe 1378 1/1; Pezelt Johann Frantz,
Secretary 1730 G/4, 1741 F/10; Pfleger Andres 1737 D/22; Pfrieme Niclausen
1366 E/2; Pfugeren Michel 1625 E/5; Pielmann Arbogast 1685 N/9; Portner Heinrich

1428 D/8; Prosamer Hanß 1685 N/10; Pruckhern Andres 1685 N/10; Pruckher Michel
1685 N/10; Pruckher Ulrich 1685 N/10.

R. Rapp Jeremias, Kirchher 1625 E/5; Räpple Hanß Adam 1709 B/8; Rauer Martin
1685 N/10; Regel 1363 C/3; Reinboldt Michel 1586 I/ll; Reme Hanß 1428 D/8; Reme
Metziger 1428 D/8; Rennwaldt Jacob 1745 1/12; Rheinhard Jacob 1741 F/10; Riedinger
Frantz, Schaffner 1685 N'10; 1702 B/6; Riehle Michel 1740 D/13; Rielin Jacob
1575 D/11; Riffe 1378 Iii; Rieffei Joseph, Adlerwirt 1741 F/10; Rippich Peter 1625 E/5;
Röbelin Johannß, Vogt zu Orthenberg 1363 D/3, 1363 D/4; Röder 1378 1/1; Roder
Ludwig 1447 B/4; Röder Paulin 1586 I/ll; Rößeling 1372 F/l; Rothmann Michael

1741 F/10; Rudolfen Galle 1586 I/ll; Rufe Albrecht 1328 L/l; Ruef Georg 1685 N/9;
Rufelin 1328 L/l; Ruffelmann Michel 1625 E/5; Ruolin Jerg 1575 D/1; Rusenbach
Heini 1387 D/5; Ruselin Hänselin 1387 D/5; Ruwlin Jacob 1447 B/4.

S. Saar Georg 1745 1/12; Sandhaaß Michael 1685 N/9; Saltzmann Heini (Henni)
1373 N/4; 1373 N/5; Schafthußen Hänseli von, 1366 B/1, Schaffner Heinrich 1372 F/l;
Schaid 1746 C/7; Schallen Nidern 1327 F/l; Schätzel Frantz 1741 F/10; Schaub
Joseph 1745 1/12; Schaub Lazarus, der alt 1745 1/12; Schehrerin 1367 B/2; Schenkhin
1372 D/4; scherer Claus 1366 B/1; Schierer Hannß Martin 1685 N/9; Schillin Hannß
Michel 1682 H/1; Schillinger Anthoni 1740 B/10; Schillinger Jacob 1709 B/8; Schilly
Lorentz 1740 D/13; Schimmeling 1363 D/3; Schimpf Hannß Jerg 1682 H/1; Schimpf
Joseph 1741 F/10; Schimpfen Ruman 1586 I/ll; Schimpfen Wolff 1586 I/ll; Schimpfen
Wolff dem Jungen 1586 I/ll; Schindel Conradt 1586 I/ll; Schlewäldter Hanß
1472 C/l; Schley 1741 F/10; Schmidin Anne 1388 A/l; Schmidin Eilsen 1388 A/l;
Schmidin Grede 1388 A/l; Schmides Aberlin 1368 N/2; Schmidt Joseph 1730 G/4;
Schmid Michel 1451 N/8; Schmides Oberlin 1368 N/3; Schmid Valentin 1685 N/9;
Schmider Ulrich 1378 1/1; von Schnait Bertholdt, Edelknecht 1395 M/1; von Schnait
Gertrudt 1395 M/1; von Schnait Hanß, Schultheiß 1395 M/1; von Schneitt Schwicker,
ein Edelknecht 1365 L/2; Schnaitter Mathis 1741 L/4; Schneider martin 1741 F/10;
Schneider Thomas 1741 F/10; Schnider 1378 1/1 j schnider Merckhelin 1378 1/1;
Schnider Thomas 1741 F/10; Schöbelin 1363 C/3, F/l; Schönlin Hanß 1709 B/8;
Schönlin Jacob 1709 B/8; Schöpfen Barthle 1625 E/5; Schopfheimin Agnes 1383 N/7;
Schopfheim Hansen 1379 N/6; N/7; Schorndorf Nicolai 1365 A/2; Schorndorf Rudolfi,
Physikus 1365 A/2; Schörnen Michel 1741 F/10; Schreibern Hanß Jacob, Meister
und Küeferen 1646 A/9; Schriber Ullrich 1427 C/l; Schriblin Caspar 1625 E/5;
Schuckhmentelin Mechtild 1335 E/l; Schuckhmentelin Walter 1335 E/l; schudienstes
Berchtoldt 1366 B/1; schudienstes Christelin 1366 B/1; Schuen Hannß 1741 F/10;
Schuldhaißen Bertholdus, Priester 1378 1/1; Schülin Johannes 1741 L/4; Schülin
Mathis 1741 L/4; Schülin Niclaus 1741 L/4; Schüllinger Mathis 1685 N/9; Schultheißen
Heinrich 1378 Iii; Schur Michel 1741 F/10; Schüre Johannes 1363 C/2;
Schürmayer Christa 1685 N/10; Schürmayer Veith 1685 N/10; Schürzen Jacob
1625 E/5; Schutterthal Hanß 1395 M/1; Schützen Philliphs, Statlschreibern 1588 A/8;
von Sweipach groß Hanß 1437 B/3; Schweiß Bastian 1625 E/5; Schweitzer Bastian
1586 I/ll; Schweitzer Martin 1586 I/ll; Schwendemann Adam 1685 N/10; Schyli

15*

227


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1957/0229