http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0038
Die Funde im Turmknauf der Pfarrkirche
„Hl. Kreuz" in OfFenburg
Von Otto K ä h n i
In den Jahren 1954—1956 hat eine glückliche Restaurierung dem Innern der
Pfarrkirche „Hl. Kreuz" das echte barocke Gepräge wiedergegeben. In der zweiten
Hälfte des Jahres 1957 erfolgte die Instandsetzung des Turms. Bei diesen Arbeiten
wurden in den ersten Augusttagen im Turmknauf zwei Urkunden mit zahlreichen
Beigaben entdeckt. Die eine stammt vom 7. September 1726 und berichtet vom
Turmbau, die andere trägt das Datum des 23. September 1852 und erzählt von
der ersten Instandsetzung. Erinnern wir uns, daß die gotische Kirche vom Jahre
1415 am 9. September 1689 mit der ganzen Stadt zerstört worden ist. Dem Monat
September kommt also in der Baugeschichte von „Hl. Kreuz" eine besondere Bedeutung
zu. Die beiden Urkunden sind darüber hinaus auch aufschlußreiche Zeitdokumente
.
Die lateinische Urkunde von 1726, die hier in deutscher Übersetzung wiedergegeben
wird, ist in barocker Schrift sorgfältig geschrieben und hat sakralen
Charakter. Sie lautet:
„Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes Amen. Geschichte
des Turms, der in jüngster Zeit am Schiff der Rektoratskirche in Offenburg errichtet
worden ist.
Am 8. September 1689 war er durch die Raserei der Franzosen völlig zerstört
worden. Innerhalb von 5 Jahren wurde er wiedererrichtet und aufgebaut,
am 7. September 1726 vollendet und auf ihm zu Ehren des heilbringenden
Kreuzes, der glückseligsten Jungfrau Maria und des ganzen himmlischen Hofes
das Kreuz angebracht.
Es war unter der sehr glücklichen Regierung seiner Heiligkeit, des obersten
Pontifex, unseres Herrn Benedikt XIII., auch unter der glorreichen Regierung
des erhabensten Römischen Kaisers Karl VI. Bischof war seine Eminenz, Herr
Armand Gaston von Rohan, Cardinal der heiligen Römischen Kirche. Pfarrer
und Rektor der Offenburger Kirche war der verehrungswürdigste Herr Lorenz
Schlecht aus Oberkirch, Doktor der Theologie, Erzpriester und Rektor in Offenburg
. Reichsschultheiß in Offenburg war der wohledle und hochgelehrte Herr
Johann Jakob Geppert, unter dessen verantwortlicher Leitung der Bau errichtet
wurde. Die Aufsicht führte der wohledle und tätige Herr von Solaty, Amtmann
der Herrschaft Geroldseck.
36
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0038