Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 74
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0076
Jubiläumsbrunnen 1808—1908

Aufn.: Padw, Adlern

Bürger aber jetzt schon eine ausgebreitere Kenntnis aller dieser Rechte zu besitzen
verlangt, diesen muß ich der Kürze halber für heute auf den 5. und 6. Abschnitt
des II. Constitutionsedikts verweisen.

Entsprechet also Ihr neuen guten Stadtbürger Acherns dem auf Euch so
gnädigst gestellten höchsten Vertrauen Eures Landesvaters, des Nestors der Fürsten!
Mehret Euch nach dem Ausspruch des Schöpfers — aber wohl gemerkt, auf die
erlaubte, nachhin von seinem Sohne eingesetzte Art! Arbeitet und seid gewerb-
und betriebsam! Verdoppelt Euren Gewerbefleiß, daß Eure Stadt bald in allen
Zweigen des Wohlstands zunehmen möge. Haltet auf Ordnung und gute Sitten
und Ihr Eltern, liefert dem Staat gute Bürger!

Wenigstens geht mein herzlicher Wunsch dahin, daß es gleich schon in der
nächsten Generation von der neuen Stadt Achern heißen möge: Und Du Achern
im Lande Baden! Du bist keineswegs die geringste unter den vornehmen Städten
im Lande Baden; denn Du hast das edle Zutrauen, da Dir Dein Durchlauchtigster
Gründer so gnädig geschenket, gerechtfertigt. Du hast in Ehrbarkeit und Zucht an
Bevölkerung zugenommen, Du hast Kunst- und Gewerbefleiß — zu dem Du von
nun an berechtigt bist — aller Orten verbreitet und hast in Deinen Kindern dem
Staate gute Bürger erzogen.

Bürger der neuen Stadt Achern denkt nicht kleinstädtisch, und Kleinmütigkeit
sei weit von Euch entfernt! Wenn Eure Neider und Fopper Euch fragen: Wo sind
die Mauern, wo sind die Tore Eurer neuen Stadt? Glaubt mir! Die am sichersten
verwahrten Tore, die stärksten und höchsten Mauern Eurer neuen Stadt, welche
kein spottender mutwilliger REMUS jemals überspringen wird, sind Eurer Bürger
Tugenden, derer Ihr Euch von heut an immer mehr und mehr befleißigen müßt.

Eine wahre ungeheuchelte Gottesfurcht.
Reine Bewahrung der Religion Eurer Väter.

Eine aufrichtige kindliche Liebe zu dem Landesfürsten, Eurem größten Wohl-

74


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0076