Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 87
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0089
VV»««, rrr\ Arolr.fi/ ajf. ?*\r.n<* rem Arrtlyjf Sv.Tr pnwun »w. umriffn tun hol mUb Iwm *f ?**n $nfl'ar.K+tr .«rtnrn htm P»fc
orwkM»ö>ii«*frtjmtWi cirorwnAr qnnlr NiWi itnJrr Wo vroüyyf■*aufm ^o^twnnKcn S* lipm » f «nun« ÜÜMkrM .^rtwrtuson
«nT«( \i*n **u«p» wut ihr* >^rtwm*>i■ Jtt »»wir *i«nn*<w iwwjjrf iwinrin Cn* tft p^fattm Jkw mm i*iW fia*,:« ftw**

.«t'.Vr '.vi.- v:r;V -v-ftir Jirtkr Wt m kr*Su^ tat 3fr<$tntot Parittr ,~w>n ArSnuinnpi OftrtruyT un* Jn &n f« itj i Ptf V..",»
.rjiri-.'itn Bir ä j»a>.wa trfcn »mftfa p. f■ntWwL-yJuiwauem Km** .lur.rF ■ Zu ^ AMraiXwbrvrAii,«'
M*«miAt .»im fiTHttan M* ?•»' m* i—wu} urf jflan SfJMxri m>> >**wuiJpi-.^r». K^cn«w> nit Ar fijt-in- .V* ^ ans «an

■Töiifti 3* ^w—rnai- ^»imphiiiii tm .itoi Heroen mrf htn jaH ftrf i r»t*t* ?w &*t<r

xmnntim jM.xh.tp« i<b SaWw>fif Rw m*<n» .'««rtAgiPm 3ar»u m .* (Sr^ru* i*t fiw^ *»o; !W

AU» a, C«nA« >Unn «n Mi(p ^ Bü lsli«t«f v» frwl* Anr-wn auf <rt<H KnWm « Owam ,* <mr rtny f.-: AMr^rn^Tria
iwi*" ."fem■ M# 6"nrfMtuf j* iNirtiwpf Wfti W»r un.' Nr>i<uo-»i Srr t^r? u*»fcr vVn.tor wnihr.w m- ,v
tu (rt? ft*rj" £«& ^rmfinkne-.«* Bar fwTpfn.mnn- Cwqi >vü< #otju cm Zir .n. nurtw MnKrj«? iw iV Vtxt iftrrtiypf iW

n*m iditv fttty t.nrtn.ius wtf «Nm*» wnn ** «■»,«*q- Wmnnr itAn.lUlRwiM 7?r («mjrtV «h* frfcll t*l«i T\t6r~

iti/fr lwt*n i* ti¥ »vrtWn Jm.tUit Wt Brurmai WoX hj* ■nriwrfnrtantMt IKm-ilr Juih p^rtvutfli \~*fCi (NhiBoh unf da c*wlt
6»mltnrw mit ailfn ÜäNm ?vu«? »i? Sow tmP ksW ffrnt Jhtfewwi rmWi<»q/K»'i <>trt»««rf'n"* «*t»ut ^rt-nftmtvuf «,«o«
■Vi« «nt sue ao$k fOvrt ma .ulPi AMn .Vm. c*rtNxv hm «k* dm Mm Jim ok J^n*v » cVWa* «tf nr ."riJV (■ cVl

Cm*.Ski« i KodKntMh j>«f W 5**« Jtan «a Mi tamjtai « aoni HnMcn .hm IVmjm* jww an* *^-**>

h&imwwn Mren|i«n«(rwrt« Pu Skonto?i ftw»fjf >-N>m wpwiw Jlww»ufraf«^^^tn* *wb fWi»S.TU»«

poimunS m.i iWt 0«BT« «***wn Ihn«n ia«W ti«»r>ita» JBhtfrf^ Art**.»«^ b*to*"»to*"to-

;jf *■ a«<tfcn ü*. ;Hö«ftn Mm WftW Awtrn ■i^.'Bowni W«»(rm P«#ni ihr SV*r»nrf* ^ ^0"U^ m»t

« "ft«*fc*Oi t»«9i(iwy^L^ft^»Btofc»*n*i»nr wrfioon* -.mirJ*»! *»*■ Orr tfiHt- u CV tao-i

.Mn.^lMn MM »« u«n Ac,*. ;« 9wf .W rtrfi>f im .tw**.*!^«!»«

im «in^ii CnMWW Amni «MM».tt luMoir Air». * KimxM «* l^ini m *u«ri«w kukikw iW«" « Wr 5<«m

IMti&dt /tientft »t u>I tw MB) an IV-^ tmWn liÄ (Bti J^rtT ftttf unf (W *nO(ir bwf bo |?(nii ^Winntf'm #n*lji((*.Äjrtrii .ui orn« Düiww*«**

Wappengeschmüdcte Urkunde im „Löwen" auf dem Schönberg am Fuße der Burg Geroldsedc

Aufn.: Till Baader, Lahr

einen Platz; spielen doch etliche Kapitel dieser Erzählung in der
„Stube". Natürlich durfte auch hier Hansjakobs Bildnis nicht fehlen,
so wenig wie das Bild des Mühlsteins, des Hermeshofs und jenes
vom Grabe der Magdalena.

Daß Mahlberg, das burggekrönte Städtchen der südlichen
Ortenau, seinen berühmten Sohn, den Dichter und Komponisten des
Liedes ,,Nach der Heimat möcht ich wieder", hoch in Ehren hält, hat
es bewiesen durch die Schaffung der „Karl-Kr omer-Stube"
im Gasthof zur „Sonne".

Soldaten, Staatsmänner, Unternehmer und Forscher

Am 24. März 1642 wurden zwei berühmte Heerführer des Dreißigjährigen
Krieges, die in Gefangenschaft geraten waren, auf der
Dinglinger Zollbrücke ausgetauscht. Die Bilder der beiden — Jan
d e W e r t h und GustavHorn —, ebenso das Bild des Kölner Jan-
de-Werth-Denkmals, haben einen Platz gefunden im Hotel „Adler"

87


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0089