Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
38. Heft.1958
Seite: 241
(PDF, 66 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0243
beimwildenBirnbaum, beim wilden bürnbaum 1687/Spez. Steinbach
Conv. 7 (Güterstand).

Winkel, im Winkel 1873/Gem.-Pl. (Reben).

W i n k e 1 a c k e r, im winckhelacker 1749/Ber. 8285, 157. — acker im Winckel
acker, einseits das gräbel, so von dem Heissenstein herab ziehet 1776/Ber. 8287, 13 v.

Winkelgrab e n , am alten Winkelgraben 1811/GASt Urk. Nr. 26. An der
Gemarkungsgrenze Steinbach—Weitenung.

Winkelsteg, am Winkelsteeg über dem Bollgraben 1811/GASt Urk. Nr. 26.

W o 1 f s 1 a c h , ackher ... im winckhel, anjetzo aber in der wolff slach gen.,
einseith dem Langhurster weeg, so auff Ottenhoffen gehet 1738/Ber. 8244, 15 r. —
in der wolferslach 1806/Ber. 8290, 4.

wüsteGasse, Huß Hoff vnnd garten zu Steimbach an der Bach, stößt hin-
den vff die wüst gaß, vnd zu der vnndern syten an Hanns Rodders selig. Hoff
1479/Ber. 8269, 20 r.

Zeisrot, unteres und oberes, im zeißrode 1479/Ber. 8269, 2 r. —
4 J. ackers vff dem Zeyßrod 1510/Ber. 8270, 5 v. — uffm Zaißenroth 1720/Ber.
8283, 10 r. — im Zeiseroth 1806/Ber. 8290, 3. — unteres, oberes Zeisroth 1873/
Gem.-PI. (Äcker). Rod(e) weist auf Rodung.

Zeisrotergraben, vff den Zeißroder graben 1575/Ber. 8271, 102 v. —
der Langhurst- oder Zeyßrotgraben 1776/Ber. 8287, 14 r. — am Zeißeroth Graben
1811/GASt Urk. Nr. 26.

Ziegelbühn, in der Ziegel Bühn 1782/GASt Fasz. 180. Ziegelbühn ist
Klammerform aus Ziegelhüttenbühn. Vgl. Ziegelhütte.

Ziegelhütte, ein fiertel ackhers in der Bein bey der Ziegelhüttin 1654/
Ber. 8279, 223 r. — im Myhry bey der Ziegelhütten 1738/Ber. 8284, 16 r. —
Ziegelhütte 1873/Gem.-Pl.

Ziel, 2 Äckher im hinder Erlach feldt an Zyl . .. oben vff den Zylweg vnnd
vnnden vff den hinder Erlach Saum stossend 1575/Ber. 8271, 139 v. — in der
Ziel 1749/Ber. 8285, 164. Ziel = Endpunkt, Grenze. — An der Gemarkungsgrenze
Steinbach—Sinzheim.

Zielstein, - acker, am Zielstein 1831/U. A. 230 (Steinbach). — Ziehl-
steinacker 1873/Gem.-Pl. (Acker).

. Zimmatt, matten vff der Zinmatten 1575/Ber. 8271, 56 r. — vf die Zünn-
matten 1652/Ber. 8276, 78 r. — auff der Ziehn matt 1749/Ber. 8285, 148. —
Zimmatt 1873/Gem.-Pl. (Wiesen).

16 Die Ortenau

241


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1958/0243