http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0026
Höret, was ich euch will sagen,
D'Glock hau' elfe g'schlagen,
Wohl über die elfe!
Lobet Gott und Maria!
Bei Tagesanbruch:
Im Namen des Herrn Jesu Christ',
Der helle Tag vorhanden ist!
Der Tag fängt an zu leuchten
Dem Armen, wie dem Reichen.
Lobet Gott und Maria! (J 164).
Ein ähnlicher Ruf lautete:
Höret, was ich euch will sagen:
Die Glock' hat zwölfe g'schlagen;
Zwölfe ist die Geisterstund,
Lobet Gott mit Herz und Mund.
Ave Maria! (ESch 116).
oder
Höret, was i eu will sage,
D'Glock' het zehni g'schlage,
Wohl über die zehni.
Lobet Gott und Maria (B 151).
Der Schille-Lorenz verfaßte seine Nachtwächterrufe selbst und spielte darin
auf örtliche Vorkommnisse an, z.B.:
Höret, was ich Euch will sage,
Die Glock' hat elfe g'schlage!
Bewahret Feuer un Liecht
un daß de Kukumre nix g'schiecht.
's isch der Kappemurere nit z'früeh und nit z'spot,
Wenn sie uff ihre Nachthände goht!
Höret, was i Euch will sage,
Die Glock' het zwei geschlage,
Wohl über die zwei,
Ebe sinn sie vorbei.
Sie henn an Ruschbaum (Esche) trage,
I will's aber nieme sage! (WK 60 f.).
Ein Schnaderhüpferl, das während der Revolution von 1848 von den
Haslacher Buben gerne gesungen wurde, lautete:
24
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1959/0026