http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0058
KIRCHHEIMER, F. Uber radioaktive und uranhaltige Thermalsedimente, insbesondere
von Baden-Baden. Abh. Geolog. Landesamt Baden Württbg. 3. S. 1—67. Freiburg i. Br.
1959.
KIRCHHEIMER, F. Bericht über das Vorkommen von Uran in Baden-Württemberg.
Abh. Geolog. Landesamt Baden-Württbg. 2. S. 1—127. Freiburg i. Br. 1957.
KLEBER, W. Über das Amphibolitvorkommen am Bannstein bei Haslach. Sitz.Ber. der
Heidelberg. Akad. d. Wiss. Math.-nat. Kl. 3. Heidelberg 1941.
MASCHEK, W. Bericht über erdölgeologische Aufschlüsse im Räume Appenweier—Müllheim
. Bull. d. Vereinig. Sdiweizer Petroleumgeologen u. Ing. 21, 61. S. 29—40. Basel 1955.
MEHNERT, K. R. Über Plagioklas-Metablastesis im mittleren Schwarzwald. Zentralbl.
Mineral. A. S. 47—65. Stuttgart 1940.
MEHNERT, K. R. Petrographie und Abfolge der Granitisation im Schwarzwald I. N. Jb.
Mineral. Abh. 85. S. 59—150. Stuttgart 1953.
MEHNERT, K. P. Petrographie und Abfolge der Granitisation im Schwarzwald II. N. Jb.
Mineral. Abh. 90. S. 39—90. Stuttgart 1957.
MEHNERT, K. R. Die geologische Entwicklung des Schwarzwald-Grundgebirges anhand
absoluter Altersbestimmungen nach der K-A-Methode. Geochimica et Cosmochimica
Acta 14, p. 105—113. London 1958.
MEHNERT, K. R., REIN, G., & WIMMENAUER, W. Orthit und Cordierit als Leitminerale
für die Gesteinsentwicklung im Grundgebirge des Schwarzwalds. N. Jb. Mineral.
Monatsh. A. 9/12 f. 1945/1948. S. 117—135. Stuttgart 1948.
METZ, R. Alter und Neuer Bergbau in den Lahrer und Emmendinger Vorbergen. Alemann
. Jb. 1959. S. 255—292. Lahr 1960.
METZ, R., RICHTER, M., & SCHÜRENBERG, H. Die Blei-Zinkerzgänge des Schwarzwaldes
. Beih. z. Geolog. Jb. 29. Hannover 1957.
PFEIFFER, D., SCHÄDEL, K., & SCHERER, H. Erläuterungen zur hydrogeologischen
Übersichtskarte 1 : 500 000, Blatt Karlsruhe. Remagen 1953.
PFROMMER, F. Der nördliche Schwarzwald. Bad. Geograph. Abh. 3. Karlsruhe 1927.
PLATZ, P. Geognostische Beschreibung der Umgebungen von Lahr und Offenburg. Beitr.
z. Statistik d. Inn. Verw. d. Großh. Baden. 25. Karlsruhe 1867.
REGELMANN, K. Geologische Untersuchungen der Quellgebiete von Acher und Murg im
nördlichen Schwarzwald. Stuttgart 1903.
REGELMANN, K. Erläuterungen zu Blatt Obertal-Kniebis der geologischen Spezialkarte
von Württemberg. 2. Aufl. Stuttgart 1934.
REIN, G. Der Werdegang des Orthits in der magmatischen und metamorphen Abfolge des
mittleren Schwarzwaldes. N. Jb. Mineral. Abh. 84. S. 365—435. Stuttgart 1952.
REST, H. Beiträge zur Geologie der Vorbergzone zwischen Lahr und Offenburg. Diss.
Freiburg i. Br. 1952.
REST, H. Dogger-Vorkommen in der Vorbergzone bei Herbolzheim/Baden. Jber. und
Mitt. Oberrhein. Geolog. Ver. N. F. 38. S. 55—58. Stuttgart 1956.
RIEK, G. Stratigraphie des Hauptbuntsandsteins im Schwarzwald. Tübingen 1931.
ROSENBUSCH, H. Die Kalksilikatfelse im Rench- und Kinzigitgneis. Mitt. Bad. Geol.
Landesanst. 4. S. 367—395. Heidelberg 1903.
SANDBERGER, F. v. Geologische Beschreibung der Gegend von Baden. Beitr. z. Statist,
d. Inn. Verw. d. Großh. Baden 11. Karlsruhe 1861.
SANDBERGER, F. v. Geologische Beschreibung der Umgebungen der Renchbäder. Beitr.
z. Statist, d. Inn. Verw. d. Großh. Baden 16. Karlsruhe 1863.
SAUER, A. Der Granitit von Durbach im nördlichen Schwarzwald und seine Grenzfazies
von Glimmersyenit (Durbachit). Mitt. Bad. Geolog. Landesanst. 2. S. 231—276. Heidelberg
1893.
SAUER, A. Porphyrstudien. Mitt. Bad. Geolog. Landesanst.2. S.793—836. Heidelberg 1893.
SAUER, K. Geologie der Vorbergzone zwischen Ettenheim—Schweighausen—Herbolzheim
. Diss. Freiburg i. Br. 1948.
55
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0058