Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 327
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0330
Wesentlich größere Verhältnisse als diese Landkirchen wies der ursprüngliche
Bau der Stiftskirche in Baden auf; die noch erhaltenen Teile, der westliche
Fassadenturm in seinen dreieinhalb unteren Geschossen, mit dem unteren Teil der
beiden Fassadenhälften und die zwei Chorbogenpfeiler bis zum Kämpfer, lassen

Hausgereut.
Evangelische Kirche
mit mächtigem Chorturm
Aufn.: Schlippe

einen dreischiffigen Bau mit ursprünglich engerem Mittelschiff als das heutige erkennen
. Die Sockelprofile sind weit reicher gegliedert als bei den bisher besprochenen
Bauten, auch ist ersichtlich mehr Bauornament verwendet. Die Turmecken
sind mit Lisenen besetzt, die miteinander unterhalb jedes die Stockwerke trennenden
Gurtgesimses durch Rundbogenreihen verbunden sind. Die Gewändekanten der
zwei kleinen Fensterchen am Turm sind in Hohlkehlen abgefaßt und diese mit

327


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0330