http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0344
«»•« » • 1 • « n i£m
-*»**)-1-i-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-
Quersdinitt der Stiftskirdie zu Lahr
säulen der Pfeiler sitzen auf kleinen Konsölchen auf, die charakteristisch für den
auch in Freiburg aufgenommenen Straßburger Stil sind. Auch die Verhältnisse des
Querschnittes der drei Schiffe weisen auf eine Abhängigkeit von Straßburg hin; geschichtlich
bedingt war sie für die Stiftskirche nicht nur durch geographische Nachbarschaft
zur überrheinischen Bischofsstadt, sondern vor allem auch durch die Tatsache
, daß der Sohn der Stifterin und des ihr Vermächtnis ausführenden Gemahls
Dompropst und später Bischof in Straßburg war. Die Verstrebung der Rippengewölbe
ist durch Strebepfeiler ohne Bögen durchgeführt.
Die beiden Bauten in Lahr und Allerheiligen sind mit dem Münster in Freiburg
die frühesten Denkmäler des gotischen Stils in Südwestdeutschland und lassen trotz
aller Beeinträchtigung durch Zeit und Menschenunverstand immerhin ein Urteil
noch zu über seine hier vordringenden Formen und Gesetze. Ungefähr der gleichen
341
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0344