Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
40. Heft.1960
Seite: 404
(PDF, 128 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0407
Sdiwarzacher

Barodtaltar

aus dem Jahre 1725

können. Sehr viele dieser Werke, namentlich leichter bewegliche, sind unter der
Einwirkung der Stilwandlungen des 19. Jahrhunderts, besonders des retrospektiven
Purismus, wieder entfernt und vernichtet worden, so daß uns heute wichtiges Vergleichsmaterial
vielfach fehlt. Das günstigste Schicksal, das diesem barocken Kircheninventar
begegnen konnte, war ihre Weggabe an andere, bedürftige Kirchen. Das
war z. B. der Fall mit den Barockaltären der Stiftskirche in Baden-Baden, die nach
langem Stilstreit in die neue Kirche von Altschweier und später in die von Hönau
wanderten.

In der Plastik hat die Barockkunst ein neues, für ihre Zeit ungemein
wirkungsvolles und für ihre Schöpfungen charakteristisches technisches Mittel neu

404


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1960/0407