Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
41. Heft.1961
Seite: 267
(PDF, 77 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0269
Dr. Trunz vermutlich dem Archiv des Erzbischöflichen Ordinariats in
Freiburg eingesandt worden. Die Hansjakob-Gesellschaft in Freiburg
bemüht sich, den Verbleib der z. Z. nicht auffindbaren Briefe festzustellen.]
Anm. Von den überaus zahlreichen Briefen an Hansjakob hat Finke nur wenige,
und zwar solche von bekannten Personen im Wortlaut mitgeteilt. „Sie geben" —
wie Finke im Vorwort bemerkt — „natürlich nur ein blasses Bild von der buntfarbigen
Reichhaltigkeit des noch ungehobenen Schatzes; doch strahlt auch aus
der kleinen Zahl die weitreichende Wirkung dieses ungewöhnlich reichen Geistes
hervor." H. selbst schreibt im „Feierabend" — vgl. Nr. 89 — auf S. 229, daß er
mehr denn zwanzig dicke Bände Briefe von bedeutenden Leuten und auch von
einfachen Menschen, wenn deren Briefe originell waren, gesammelt habe. 20 Bände
Leserbriefe befinden sich in der Bad. Landesbibliothek zu Karlsruhe.

152 Floeck, Oswald: Heinrich Hansjakob. Ein Bild seines geistigen Entwicklungsganges
und Schrifttums. Mit [eingedr.] Bildnissen und [eingedr.] Handschriften
. Karlsruhe und Leipzig: Gutsch [1922]. XII, 502 S. Mit Vorwort
des Verf. und Ahnentafel H's.

153 Göller, Otto: Festschrift zur Feier des 100. Geburtstages von Volksschriftsteller
Dr. Heinrich Hansjakob. Haslach i. K.: W. Engelberg [1937]. 21 S.
. Mit Nachwort des Verf., Bild H's und sonstigen Abb.

154 Hämmerle, Wilhelm: Dr. Hansjakob und die Göttlichkeit der Kirche.

Offener Brief an Herrn Dr. Hansjakob von seinem Landsmann. Mühlenbach
i. K: Selbstverlag des Verf. 1878. 30 S.

155 Kempf, Johann Karl: Heinrich Hansjakob, sein Leben, Wirken und Dichten.

1917. 214 S. mit 9 Bildern von C. Liebich. Vorwort. — vgl. Nr. 156. —

156 — Heinrich Hansjakob. Sein Leben, Wirken und Dichten. Mit Bildern von

Edmund Krause. Haslach i. K. [1922]:W. Engelberg. VII, 218S., 2Tafeln,
Namen- und Sachzeiger, Titelbild und andere Bilder. 2. A. [von Nr. 155]
mit Vorwort des Verf.

157 Lorenz, Karl: Zum Kinzigtäler Heimattag und Hansjakob-Gedenkfeier am

11. 9. 1949 in Haslach i. K. [2 Gedichte.] Selbstverlag des Verf.
[1949.] 3 S.

158 Nutzinger, Richard: Die Erhaltung der Volkstrachten. Eine Warnung.

Zell i. W.: H. Specht (1896). 32 S. 2., umgearb. und erw. A. Heidelberg:
Evangelischer Verlag 1897. 38 S.

159 Pfister, Albert: Heinrich Hansjakob. Aus seinem Leben und Arbeiten. 1901.

192 S. mit Titelbild und Illustrationen nach Originalaufnahmen und nach
Photographien von Wilh. Engelberg, Haslach i. K.

160 van Rijswijck, Antoon Petrus Henricus: Heinrich Hansjakob. Academisch

Proefschrift [= Dissertation]. Promotor: Prof. Dr. Gerard Brom (Universität
Nijmegen, Holland). Uitgeverij [= Verlag] Winants-Heerlen
1948. XII, 201 S. Mit Quellenverzeichnis. [In deutscher Sprache geschrieben
.]

Anm. Lt. „Der Lichtgang" (Frbg.) Heft 7, Juli 1955, hat sich der bekannte, 1951
gestorbene Hansjakobkenner Heinrich Auer sehr entschieden von der Hansjakobdarstellung
des holländischen Doktoranden distanziert.

267


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0269