http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0270
161 Ritter, Ernst: Hansjakobs Heimat. Illustr. von W. Engelberg. Haslach i. K.
[ca. 1918]. 4 S. mit Stadtplan.
162 Rossel, Arnold: John Tyndal et Henri Hansjakob. A travers le Jura.
Reminiscenses. 17 S. [Vermutlich um 1912 erschienen. Der Verlag ist aus
der vorliegenden Photokopie nicht ersichtlich. H's „Alpenrosen mit
Dornen" häufig erwähnt.]
163 Schröer, Wilhelm: Predigtweise und Predigtarbeit des Freiburger Stadtpfarrers
Hansjakob. Münster i. W.: Collegium Borromaeum 1938. 29 S.
Maschinenschrift. [Der Universitäts-Professor und Domprediger Dr. Adolf
Donders (Münster i. W.) hat die Arbeit unterm 3. 3. 1938 mit „sehr gut"
zensiert.]
164 Trunz, Cecilia A.: H. Hansjakob as Interpreter of life in the Black Forest.
Submitted in partia, a Fulfilment of the Requirements for the Degree
of Master of Arts in the Faculty of Philosophy Columbia University.
8, V, 52 p. o. J. [ca. 1935.] Maschinenschrift.
Anm. Zu dieser Dissertation bemerkt Heinrich Auer in seiner H-Bibliographie:
„Ein Geschenkexemplar dieser (nur in wenigen Stücken vorhandenen) wertvollen
Dissertation besitzt der Verfasser vorliegender Studie." Gemäß Auers testamentarischer
Verfügung ist sein Hansjakob-Nachlaß an die Badische Landesbibliothek
zu Karlsruhe gekommen.
165 Weber, Max: Heinrich Hansjakob. Aus seinem Leben und seinen Werken.
Zusammengestellt von Dr. Max Weber. Mit Bild Hansjakobs. Rastatt:
Greiserdruck [1956]. 41 S.
165a — Heinrich Hansjakobs Lyzeumszeit. 13 S. Sonderdruck aus Humanitas.
Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt. 1958. [Das 150jährige Bestehen
des Gymnasiums gab dem Verfasser Anlaß, das Leben H's als Rastatter
Lyzeist (1852—1859) an Hand von H's „Aus meiner Studienzeit" zu
schildern.]
166 Trunz, Anton: Unter den Schriften über Hansjakob fehlt eine solche von
Msgr. Dr. Anton Trunz, der ein ganzes Jahrzehnt Kooperator und Sekretär
bei Hansjakob gewesen ist und sein schriftstellerisches Wirken aus nächster
Nähe beobachtet hat. Trunz hat zu H. in engen Beziehungen gestanden.
Er wollte seine Erinnerungen an H. niederschreiben, und er hat daran
auch lange Zeit — bis zu seinem Tode im Sommer 1950 — gearbeitet.
Vollendet wurde nur das Kapitel „Aus den ,Lehrjahren' Hansjakobs in
Donaueschingen und Waldshut (1864—1868)". Trunz hat seinem Freunde
Heinrich Auer bei dessen Besuch in Andelshofen am 14. Oktober 1949 diese
Abhandlung, welche in Korrekturbogen vorlag, zur Abschrift übergeben.
Letztere umfaßt 14 Maschinenseiten. Eine Durchschrift besitzt der Verfasser
dieser Bibliographie.
166a Zuccalmaglio, Vinzenz: Dr. Hansjakobs Reise in Frankreich 1874. Druck
und Verlag von P. Neusser in Bonn, o. J. [Die auf H's Reiseerz. „In
Frankreich" Bezug nehmende, um 1875 erschienene Schrift enthält scharfe
Angriffe gegen den „ultramontanen" H, die gesamte römisch-katholische
Kirche und gegen Lourdes als Wallfahrtsort.]
268
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0270