http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0292
524 Wohleb, J. L.: Das Kinzigtal und die Kinzigtäler in Geschichte und Gegenwart
. In: Alemannische Heimat (Heimatgeschichtliche Beil. der Freiburger
Tagespost) Nr. 2 v. 26. 1. 1936.
525 — Hansjakobs „Bauernfürst" Andreas Harter aus Kaltbrunn. Niedergang
und Zusammenbruch. In: Die Ortenau. Veröffentlichungen des Historischen
Vereins für Mittelbaden, 37. Heft 1957, 143—149. [Wohleb stellte
auf Grund von Nachforschungen im Fürstenberg-Archiv (Donaueschingen)
fest, daß Harter seinen wirtschaftlichen Ruin im wesentlichen selbst verschuldet
habe. Hansjakob habe somit den „Fürsten von Kaltbrunn" in
„Erzbauern" mit Unrecht zu einem tragischen Helden gestempelt.]
526 Wolff, Leonhard: Hansjakob, der Mensch. In: Kunst und Wissen. Beil. zum
„Badischen Beobachter" Nr. 25 v. 23. 6. 1916.
527 Wunsch, Johannes: Mein Besuch bei Hansjakob. Dem Andenken des großen
Schwarzwälders gewidmet. In: „Im Herrgottswinkel", Beil. zur Freiburger
Tagespost, Nr. 15 v. 13. 4. 1924.
527a Zurkinden, Odilo, P. OSB.: Heinrich Hansjakob und der Graubündner
Schriftsteller P. Maurus Carnot. 1961, 16 S. [In der von der Heinrich-
Hansjakob-Gesellschaft veröffentlichten Studie behandelt der als Mönch
im Benediktinerkloster Disentis (Schweiz) lebende Verf. die freundschaftlichen
Beziehungen, welche zwischen H. und Carnot, dem hervorragenden
Vertreter der rätoromanischen Literatur, bestanden und ihren
Ausdruck auch in einem Briefwechsel zwischen beiden Heimatschriftstellern
gefunden haben. Dieser von P. Odilo Zurkinden aufgefundene Briefwechsel
war bis jetzt fast unbekannt. Er begann nach einem Besuch, den H.
dem Benediktinerpater Carnot zum erstenmal 1904 in Disentis gemacht
hat. Über Disentis und Carnot hat H. in „Alpenrosen mit Dornen" ausführlich
geschrieben.]
Nachrufe auf Hansjakob (gestorben am 23. Juni 1916)
528 Alte und Neue Welt 50 (1916), 809—810, mit Bild.
529 Aus dem Schwarzwald. Blätter des Württ. Schwarzwaldvereins 24 (1916),
63—64, mit Bild.
530 Bayerischer Kurier (München) v. 30. 6. 1916. (Aus Hansjakobs Altersweisheit
.)
531 Berliner Börsencourier v. 24. 6. 1916. (Hansjakob als Mensch und als Dichter
.) Wiederabgedruckt in: Casseler Tageblatt v. 16. 6. 1916 und Chemnitzer
Tageblatt v. 27. 6. 1916.
532 Berliner Volksztg. v. 24. 6. 1916. (Ein streitbarer Priester.)
533 Deutsche Lodzer Ztg. v. 25. 6. 1916.
534 Deutscher Volksbote. Wochenschrift der Nationalliberalen Partei des Großherzogtums
Baden. (Rastatt) 4 (1916), 27, 5—7.
535 Deutscher Wille, 2. Juliheft 1916, S. 78—79.
536 Deutsches Volksblatt (Stuttgart) Nr. 144 v. 24. 6. 1916.
290
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0292