http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0302
Wo Katarakte niederfallen
Und tiefe Schluchten widerhallen,
Wo Blumen an den Steinen sprießen
Und im Wasser die Forellen grüßen,
Wo der Himmel über Rosen lacht
Und Hansjakob Verse macht —
Da liegt — Boll
Wundervoll! — vgl. Nr. 106 .—
698 Auf den Heitzler-Orden! (Lorelei-Melodie)
Ich weiß nicht,
was soll es bedeuten,
Beim unteren Lindenbaum
Erstand in neuesten Zeiten
Ein wundervoller Raum
Er gleicht wohl einer Kapelle
Im alten gotischen Stil.
Und drinnen lustig und helle,
Sitzen der Männer
gar viel.
Was wollen
die Mannen, die vielen,
Im wundervollen Raum?
Sie singen, sie trinken, sie spielen
Beim unteren Lindenbaum.
Sie bilden für sich einen Orden,
Der Raum ist ihr Klösterlein. —
Verboten sind sie nicht worden,
Obwohl sie schwarz
sollen sein.
Sie trinken
und lassen trinken,
Wer immer nur trinken will,
Auch gastlich sie manchem noch winken
Zum feuchten, fröhlichen Spiel.
Ihr Stifter heißet Gambrinius,
Ein Fürst nach meinem Sinn,
Ihr Brauer nennt sich Julius,
Ihr Abbas Konstantin. xx)
Die Prioren
und die Mönche
sind lauter durstige Leut;
300
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1961/0302