Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
42. Jahresband.1962
Seite: 69
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0081
Der Auferstandene. Bemalte
Eiscnblcchtafcl unbekannten
Alters, aus der
früheren Kirche in den
Weinbrennerbau übernommen
. 1901 restauriert
durch Augustin Kolb.

Aufn.: Kunz, Ichenheim

Eichen „zu der Kirche" geliefert; im Juni des gleichen Jahres ist der Schultheiß
David Kinkel „mit den Frohnwägen bey dem Möhrb. Burger schloß gewesen und
Habe denselben die Stein zur Kirche angewiesen und HelfTen auflathen", er ist
auch „bey den Frönern in der Kirchen gewesen, und Haben beyde Vorbühnen
abgebrochen, vnd den Hintern gabel Hinauß geschmüßen" und hat „in Sons-
weyer 2) mit den Flößer vm mehreres Bauholtz, zu der Kirchen zu LüfTern, Einen
Warnung gethen". Der Orgelbauer Johann Andreas Silbermann erhielt „vor

2) Zunsweier.

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0081