http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0269
Pirenne, Henri: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter. Bern o. J.
Postan, M. M.: Die wirtschaftlichen Grundlagen der mittelalterlichen Gesellschaft, in: JNS 166 (1954).
Pribram, Alfred F.: Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in Österreich. Wien 1938.
Rathgeber, Julius: Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Straßburg 1876.
Rathgeber, Julius: Die Herrschaft Rappoltstein. Straßburg 1874.
Reinfried, Karl: Zur Geschichte des Gebietes der ehemaligen Abtei Schwarzach am Rhein, in: FDA 22
(1891).
Reinfried, Karl: Das ehemalige badisch-windeckische Kondominat Bühl, in: Ort 4 (1913).
Reinfried, Karl: Die ehemaligen Edelhöfe im Amtsbezirk Bühl, in Ort 1/2 (1910/11).
Reinfried, Karl: Grablegen und Epitaphien der Herren von Windeck, in: FDA 14 (1881).
Reinfried, Karl: Die Pfarrei Ottersweier, in: FDA 15 (1882).
Reinfried, Karl: Die windeckischen Inschriften, Wappen und Glasmalereien in den früheren Kirchen zu
Ottersweier, Bühl, Kappelwindeck und Steinbach, in: FDA NF 3 (1902).
Reinhard, J. J.: Pragmatische Geschichte des Hauses Geroldseck wie auch derer Reichsherrschaften Hohen-
geroldseck, Lahr und Mahlberg in Schwaben. Mit 213 Urkunden. Frankfurt und Leipzig 1766.
Reiss, Emma: Studien zur Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte des Zisterzienserinnenklosters Lichtental
(1245—1803). Diss. phil. Straßburg 1944 (Msdischr.).
Rennefahrt, Hermann: Der Geltstag des letzten Grafen von Greyerz, in: Zeitschrift für schweizerische Geschichte
22 (1942).
Roth, Carl: Die Auflösung der Tiersteinischen Herrschaft. Diss. phil. Basel 1906.
Roth von Schreckenstein, K. H.: Die Ritterwürde und der Ritterstand. Freiburg 1886.
Roth von Schreckenstein, K. H.: Geschichte der ehemaligen freien Reichsritterschaft in Schwaben, Franken
und am Rheinstrome, f. Band: Die Entstehung der freien Reichsritterschaft bis zum Jahre 1437.
Freiburg 1886.
Ruppert, Philipp: Geschichte der Mortenau. I. Geschichte des Hauses und der Herrschaft Geroldseck. 1883.
Ruppert, Philipp: Straßburger Adel in der Mortenau. I. Die Erlin von Rohrburg. II. Die Liebenzeller, in:
Straßburger Studien, Zeitschrift für Geschichte des Elsasses 2 (1884).
Ruppert, Philipp: Kurze Geschichte der Stadt Achern. Achern 1880.
Sailer, Heinrich F.: Geschichte der Preisbewegung in Niederösterreich im 14. Jahrhundert. Aus dem Nachlaß
herausgegeben von Adalbert Horawitz, in: Blätter des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich
NF 4 (1870).
Sauer, Josef: Die Entstehung der ältesten Kirchen Mittelbadens, in: Ort 4 (1913).
Sittler, Lucien: Les mouvements sociaux ä Colmar du XIVe au XVle siede, in: RA 95 (1956).
Süssmann, Arthur: Die Judenschuldentilgungen unter König Wenzel. Berlin 1907.
Schäfer, Heinrich: Pfarrkirche und Stift im deutschen Mittelalter. Stuttgart 1903.
Schäfer, Karl H.: Deutsche Ritter und Edelknechte in Italien während des 14. Jahrhunderts. Paderborn
1911/1914/1940 (4 Bücher in 3 Bänden) (= Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte,
15, 16, 25).
Schauenburg, Bertha Frf. v. (Hrsg.): Familiengeschichte der Reichsfreiherren von Schauenburg. Bearbeitet
von Rudolf Frhr. von Schauenburg, o. O. und o. J. (1954).
Schöningh, Franz Joseph: Die Rehlinger von Augsburg. Paderborn 1927.
Schulte, Aloys: Wer war um 1430 der reichste Bürger in Schwaben und in der Schweiz?, in: Deutsche
Geschichtsblätter 1 (1900).
Steinbach, Franz: Geburtsstand, Berufsstand und Leistungsgemeinschaft. Studien zur Geschichte des Bürgertums
, in: Rheinische Vierteljahresblätter 14 (1949).
Stotzingen, Othmar Frhr. v.: Stammtafeln der Röder aus der Ortenau. Heidelberg 1914 (zitiert: Stotzingen).
Strieder, Jacob: Zur Genesis des modernen Kapitalismus. Forschungen zur Entstehung der großen bürgerlichen
Kapitalvermögen am Ausgang des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit. München und Leipzig
1935 (2., verm. Aufl.).
Thomas, R.: Das Gerichtswesen im Reichsritterschaftsterritorium Stetten. Diss. jur. München 1949 (Mschschr.).
Tumbült, Georg: Über Kirchenpatronat und Kirchensatz. Eine kirchen recht liehe Studie, in; ZGO 74 (1920).
Völter, H.: Die Gemmingische Grundherrschaft hinter dem Hagenschieß. Diss. phil. Heidelberg 1915.
Wielandt, Friedrich: Die Münz Verhältnisse des Mittelalters innerhalb Badens, in: Badische Heimat 30
(1950).
Wille, R.: Die letzten Grafen von Hanau-Lichtenberg. Hanau 1886.
Zimmermann, Ludwig: Motive und Grundformen moderner Staatsbildung in Deutschland, in: Herrschaft
und Staat im Mittelalter, herausgegeben von Hellmut Kämpf. Darmstadt 1956 (unveränderter Nachdruck
der 1939 erschienenen Arbeit).
(Weitere Literatur in den Anmerkungen.)
257
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1962/0269