http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0006
Hier die Liste der Veranstaltungen
des Zweigvereins Kehl-Hanauerland im Jahre 1963
„Johann Peter Hebel und die Stadt", Vortrag von Pfarrer Richard Nutzinger, Präsident
des Hebelbundes;
„Fayence und Porzellan", Farbbildvortrag von Museumsdirektor Hans Haug, Straßburg;
„Goethes Deutschtum und Europäertum", Vortrag des Universitätsprofessors Dr. Fuchs,
Straßburg;
Fahrt nach Schuttern (Pfarrer Link, Studienrat Richard Mebs) und nach Meißenheim
(Vortrag über Silbermann und Orgelspiel: H. S. Wöhrlin, Kehl);
„Unseres Hanauerlandes Vergangenheit", Lichtbildvortrag in Scherzheim und Grauels-
baum (Oberstudienrat W. Mechler);
„Die Revolution 1848/49", Lichtbildvortrag von 1. Staatsarchivrat Dr. Hansgeorg Zier,
Karlsruhe;
„2000jähriges Straßburg", Farbbildvorträge von Oberstudienrat Mechler in Freistett,
Kork und Lichtenau;
Lichtbild Vortrag: „Friedrich der Große in Straßburg", von Konservator Dr. Paul Martin,
Straßburg;
Führung in Straßburg: Jung St. Peter, Broglie-Platz, Platz der Republik (W. Mechler);
Fahrt nach Colmar, Neu-Breisach (Werk Markolsheim und Vogelsgrün), Alt-Breisach;
Besichtigung der neuen Münster-Bauhütte (Dombaumeister Architekt Schimpf) und der
Orgel-Fabrik Mühleisen in Straßburg-Kronenburg;
Pfalz-Fahrt: Bergzabern, Dahn, Trifels, Landau, Speyer (W. Mechler);
Drei abendliche Fahrten durch das beleuchtete Straßburg (W. Mechler);
Farbbildvortrag: „Die Schwarzwälder Waldgewerbe, ihre Wohn- und Werkbauten", von
Studienprofessor Hermann Schilli, Freiburg;
Nachmittagsfahrt nach Baden-Baden: Kloster Lichtental, Römerbad, Altes Schloß (Kreispfleger
Paul Braun, Baden-Baden);
„Von Martini bis Pfingstmontag, Jahrlaufbräuche in Südwestdeutschland", Farbbildvortrag
von Wilhelm Kutter, Stuttgart.
Dr. Hitzfeld
IV
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0006