Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
44. Jahresband.1964
Seite: X
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0012
Lichtenau, Stadt, Tiefburg und Festung, das Gericht und das Amt Lichtenau
in ihren Beziehungen zum Kloster Schwarzach und dem Fünfheimburger-
Wald, die Einführung der Reformation und die „Hanauer Chronik des
Dreißigjährigen Krieges". Mit Land und Leuten verbunden, haben ihm die
im Städtchen verlebte Jugend und Urlaubstage Kenntnis und eigene Anschauung
von Flur, Wald und Strom vermittelt. So konnte er sich besonders
gut vertiefen in das Weh' und Leid des umkämpften Grenzlandes. Den
Dank des Historischen Vereins für die Treue und selbstlose Arbeit durfte
der Unterzeichnete bei der Trauerfeier aussprechen. Wir werden ihm ein
ehrendes Andenken bewahren.

W. Mechler

Karl Bächle t

Am Karsamstag, den 28. März 1964, an dem Tage, an dem sich die
Gründung der Stadtgruppe Oppenau zum 53. Male jährte, wurde unser
Gründungsmitglied, Sparkassengeschäftsführer Karl Bächle, auf dem Friedhof
seiner Heimatstadt zur letzten Ruhe gebettet. Mit seinem Heimgang
beklagt unser Verein den Verlust eines gutgesinnten Menschen. Den eifrigen
Förderer der Leibeserziehung beseelte auch eine warme Liebe zur Heimat.
Sein waches Interesse für Fragen der Heimatforschung bewog ihn schon in
jungen Jahren, unserem Verein beizutreten. Auf den Jahresversammlungen
war die Oppenauer Stadtgruppe mindestens durch Herrn Bächle vertreten.
Für diese unverbrüchliche Treue dankte der Vorsitzende dem Entschlafenen
am offenen Grabe. Ehre seinem Andenken! rjr Qtt0 Kähni


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0012