Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
44. Jahresband.1964
Seite: 59
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0071
Die Burgheimer Dreifelderßur (1 : 15 500) nach der Deissingerschen Vermessung von 1792. Die Burgheimer
Kirche war bis 1492 die Pfarrkirche für Lahr. Zur Beerdigung brachte man die Toten über die „Totengaß"
in den Friedhof der alten Peterskirche. Der Frevelstein an der Landstraße Lahr — Kuhbach ist die alte
Landeshoheitsgrenze zwischen Geroldseck-Lahr und Hohengeroldseck.

Klischee: Winfried Knausenberger, Wolfach

diesem zuflössen. O. Hagmaier brachte dafür ein Beispiel11). Darnach mußten alle
Friesenheimer den Zehnten an das Lahrer Stift liefern von Äckern und Rebgütern
„jenseits des Weiblinsweg gen Lor vom Wald an bis an den Stein, der
oben in Lierbach inmitten des WyblinsWeg stot, da der Lierbach anfaht". Dieser
Stein war ein dreieckiger Bannstein für Friesenheim, Lahr und Burgheim und
stand noch in diesem Jahrhundert an der bezeichneten Stelle.

Die Inkorporation der Burgheimer Pfarrkirche war nach mehrjährigem Streit

11) „Altvater" 1938, S. 34.

59


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1964/0071