Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 32
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0034
Die Ritterschaft der Ortenau

in der spätmittelalterlichen Wirtschaftskrise*}

von Hans-Peter Sattler

Besitzungen Röder:

Altschweier 1. 2 Kappen, 3 Hühner, 4 Untze dn. von einem Hof, 6. 5. 1337; GLA 33/4 (GV)

2. 2 Kappen, 5 Untze dn. von der Mühle, 6. 5. 1337; GLA 33/4 (GV)

Altenhcim 1. Güter, 1346; Stotzingen, S. 11 (E)

Appenweier 1. Patronatsrechtsanteil, 29. 6. 1328; GLA 67/3, S. 461 (V)

2. 1 Hofanteil ('/-•) (Röderhof), 29. 6. 1328; GLA 67/3, S. 461 (V)

3. 1 Hofanteil (Vi) (Röderhof) (Verkaufspreis 40 lb. dn.), 12. 1. 1332;
GLA 67/3, S. 467

Auerbach 1. Dorf (Verzicht auf Erbansprüche beim Verkauf des Dorfes), 1. 1. 1297;

Röder, Beiträge, S. 151 (Aufg)
2. 40 Mark Silber (Verzicht auf das Geld gegen Zahlung von 100 lb.

Heller), 26. 2. 1322; ZGO 6, S. 70 f. (Aufg)
Bromhurst (ödung bei 1. Fronhof (Ertrag mindestens 2 lb. dn., 19 Hühner, 3 Knappen, 2 Viertel

Schollenhof, Wagshurst) Korn), 16. 4. 1336; GLA 33/7a (GV)

Bühl 1. Güter, 1322; Stotzingen, S. 14 (E)

2. Anteil an der Mark ('/<), um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)

3. Gülten, 30. 1. 1400; Stotzingen, S. 17 (GK)
Butschbach 1. Anteil an der Mark ('Ii), um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
Durmersheim 1. Kirchenzehnt, 11. 5. 1318; GLA 44/375 (V)
Ebenung 1. Äcker, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 147 (Bei)
Ebersweier 1. 1 Hof, Stotzingen, S. 15; 20.1.1367 (E)
Ensheim 1. Güter, 4. 8. 1375; Stotzingen, S. 10 (E)
Ergersheim 1. Dorf, 21. 6. 1367; Stotzingen, S. 12 (Bei)
Erlach 1. 1 Hof (Ertrag 24 Viertel Roggen, 5 Viertel Gerste, 5 Viertel Haber,

5 Viertel Erbsen, 100 Eier, 2 Kappen, 3 Hühner, 1 Gans, 19 ß 4 dn.),

10. 8. 1322; ZGO 11, S. 282 (Aufs)
Eautenbach 1. 2 lb. 7 ß 9 dn., 16 Kappen, 11 Hühner (Verkaufspreis 36 lb. dn.),

8. 4. 1336; GLA 33/18 (GV)

Gaisbach 1. Güter und Gülten, 25. 7. 1370; ZGO 39, S. 131 (V)

Gallenbach 1. Güter, 1322; Stotzingen, S. 14 (E)
Gamshurst 1. 1 Hof (walzung gut) (wird vertauscht gegen 1 Hof zu Kappel),

8. 9. 1310; GLA 34/30 (T)

2. 6 lb. dn., 60 Hühner, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)

Gochsheim 1. Vi Haus, 52 Morgen Acker, 5 Morgen Matten, 29. 5. 1386; ZGO 74,

S. 145 (Bei)

2. 1 Haus und Hofreite (des Kirchherrn), 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 145 (Bei)

3. 67 Morgen Acker, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 145 (Bei)

*) Die früheren Teile siehe „Ortenau" 1962, 1964, 1965.

32


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0034