http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0035
Gochsheim 4. 2 ß Heller, 2 Sirrin Dinkel, 1 Malter 3 Simri Haber, 1 Malter 2 Simri
Korn, 1 Viertel Weizen, 5 Hühner, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 145 (Bei)
Grimmerswald 1. Gülten, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
Großweier l. Anteil an der Mark (Vi), 27. 1. 1368; GLA 44/375 (K)
2. Anteil an der Mark ('/t), um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
3. Anteil an der Mark (Vi), 28. 7. 1400; GLA 37/129 (V)
Grünbach 1. Wald (Verkauf innerhalb der Familie zu einem Preis von 10 lb. dn.);
(Flurname bei Neuweier) 4. 3. 1337; GLA 37/173 (E)
Grünhurst 1. Güter, 23. 3. 1328; Stotzingen, S. 14 (E)
Hagenberg 1. 55 Untze dn., 11 Hühner, 20Eier (Verkaufspreis 10 Ib. dn.), 24.3.1341;
GLA 34/27 (GV)
Herbstkopf 1. 2 Juch Reben, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
in den Höfen 1. 1 Hof (Verkaufspreis 7 lb. 10 ß dn.), 21. 3. 1330; GLA 34/28 (V)
Hohenrod 1. Burg, 1336; Schöpflin, J. D., Alsatia Illustrata, Bd. 2, Kolmar 1761,
S. 714 (Bei)
2. Burg (Verkaufspreis 25 lb. dn.), 24. 6. 1339; GLA 44/375 (V)
Hungerberg 1. Reben (Verkaufspreis 300 fl.), vor 14. 11. 1419; ZGO 39, S. 158 (V)
Illenbach 1. Hof (Wissenhof) (Ertrag mindestens 4 Sester Korn, 1 Untze dn-,
3 Hühner), 19. 4. 1336; GLA 34/29 (GV)
Innenheim 1. Dorf, 21. 6. 1367; Stotzingen, S. 12 (Bei)
Kappel 1. 1 Hof (Humbrechts gut) (eingetauscht gegen 1 Hof zu Gamshurst),
8. 9. 1310; GLA 34/30 (T)
2. 4 lb. dn., 12. 3. 1369; GLA 67/37, fol. 7 (W)
3. 1 Hof, 19. 12. 1374; GLA 32/3 (Aufg)
4. Gülten, 9.11.1379; Röder, Beiträge, S. 160 f. (GSt)
Kartung 1. 1 Hof, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 144 (Bei)
Lenderswald 1. Gülten, 26.10.1340; GLA 34/33; Ort. 11, S. 55 (GV)
Lendtmensbcrg 1. 1 Hof, 15. 3. 1336; Stotzingen, S. 14 (V)
(Schindlershof bei Achern) 2. Gülten, 1336; Stotzingen, S. 114 (GV)
3. 1 Hof, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 144 (Bei)
4. 1 Hof, 29. 5. 1386; ZGO 74, S. 144 (Bei)
Malsch 1. 6 lb. Heller (Verkaufspreis 84 lb. Heller), 11. 1. 1357; Röder, Beiträge,
S. 165 (GV)
Müllenbach 1. Güter, 15. 6. 1277; GLA 37/166 (Auft)
2. 1 Hof, ca. 1325; Stotzingen, S. 14 (E)
3. 1 Hof (der mulnerin hof), 2. 10. 1346; GLA 44/375 (Bei)
Müllhofen 1. Gülten, 26. 11. 1401; Rg.Mgf., Nr. 2010 (Bd. 2) (Bei)
Muffenhusen (ödung 1. Kirchenzehnt, 11. 5. 1318; GLA 44/375 (V)
zwischen Ottersdorf und
Plittersdorf)
Neusatz 1. 1 Hof, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
Neuweier 1. 6 dn., 2 Sester Nüsse, 1,5 Hühner (die Gült wird gegen eine gleiche
Gült von Gütern zu Schneckenbach vertauscht), 24. 3. 1317; GLA 37/171 (T)
2. Anteil am Weinzehnt (Vi), 13. 2. 1345; GLA 35/28 (GV)
3. 1 lb. dn., 13. 12. 1363; GLA 37/171 (GK)
4. Anteil am Weinzehnt (Vi), um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
5. 7 Juch Reben, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
Oberkirch 1. 8 dn., 1 Kappen, 1. 6. 1360; GLA 34/44 (GV)
2. 1 Haus, 24. 8. 1360; ZGO 37, S. 403 (V)
Odratzheim 1. Dorf, 21.6.1367; Stotzingen, S. 12 (Bei)
ödsbach 1. 4 lb. dn., Haber, Hühner und Käse, um 1381; GLA 67/37, fol. 1 (Bei)
2. 6 lb. dn., 12. 3. 1369; GLA 67/37, fol. 7 (W)
3. 6 lb. dn., 24. 1. 1391; GLA 44/229 (Heimf)
4. 1 Hof (Zinkengut), 24. 1. 1391; GLA 44/229 (Heimf)
3 Die Ortenau
33
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0035