http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0071
25. Sigebert, der Sohn des Amtmanns Dornbluet, war hier und berichtete, daß
die Lage des Griesbacher Sauerbrunnens bei Abwesenheit des noch immer in Haft
befindlichen Wirtes nicht gerade gut sei.
Die Franzosen stießen, von Straßburg kommend, gegen Gengenbach vor und
verlangten Durchlaß. Als ihnen dieser verweigert wurde, ließen sie Kontributionsbefehle
für die Nachbarorte dort zurück. Am Rhein untersuchten andere
die Schiffe, welche sie auf unserer Seite aus Furcht vor den Plünderern, „den
schnaphanen", nicht dulden wollten.
26. Ich erwartete die Kürzeller und Schutterzeller zu Hilfeleistungen. Die aber
wurden zum Einreißen der Kenzinger Mauern herangezogen. Wir hörten auf mit
dem Einrammen von Pfählen.
27. Die ganze Gemeinde arbeitete beim öffnen des Mühlgrabens, etwa 60 Arbeiter
. Gab ihnen nach Vollendung des Werkes gegen Abend 2 Ohm Wein und
69
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0071