Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
46. Jahresband.1966
Seite: 194
(PDF, 59 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0196
St. Hildegard, eine der
12 Schwarzacher Figuren
im inneren Chor der
Klosterkirche.
Höhe: 51,5 cm ohne Sok-
kel, Nußbaumholz, ungefaßt
.

einigen ist noch undeutlich „Schwarzach" zu lesen. Eines trägt den Namen der
aus Schwarzach stammenden Chorfrau M. Charitas Fischer, f 1768, der Tochter
des Christoph und der Maria Barbara Fischer.

Ein Pergamentbildchen mit dem Hl. Erzengel Michael in Aquarellmalerei trägt
eine ausführlichere Widmung: „Mit diesem kleinen denkhzeichen befilcht sich der
Ehr- und Tugentsamen Jungfrauen Anna Margaretha Zellerin, alß sie von
Schwartzach in den geistlichen standt zu Liechtenthal getretten in ihr andächtiges
gebett. P. Placidus Müller, den 18. April 1712." Sr. M. Margaretha Zeller ist
1689 zu Schwarzach geboren, legte 1714 ihre Profeß ab und starb 1761. Die 1749

194


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1966/0196