http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0161
„Rechnung über den Betrieb der Grube , G ü t e Gottes' in Wittichen
vom 1. April 1839 bis dato mit dem Jahre 1848.
A. Ausgaben. Nach vorliegenden Quittungen wurden verausgabt:
1839
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
404
fl.
23
X.
1840
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
421
fl.
32
X.
1841
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
404
fl.
5
X.
1842
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
659 fl.
18
X.
1843
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
520
fl.
44
X.
1844
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
336
fl.
44
X.
1845
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
318
fl.
6
X.
1846/47/48
für Schichtlöhne, Pulver,
öl, Schwefel
in
Summa
214
fl.
10
X.
Hauptsumme d<
2r Ausgaben
3 279
fl.
2
X.
B. Einnahmen. Während der ganzen Dauer des Betriebes
obiger Grube hat der Verein mehr nicht als circa 13 Zentner
Kobalt gewonnen, welcher geschieden und noch unverwertet vorhanden
ist. Die Badische Bergwerksgesellschaft hat sich erboten,
für den Zentner 25 fl. zu bezahlen. Nimmt man diesen Betrag
als Erlös an, so beträgt die Gesamteinnahme des Vereins von dieser
Grube.............. 325 fl. — x.
Bilanz
Der Gesamtkostenaufwand beträgt, wie nachgewiesen . . .3 279 fl. 2 x.
die Einnahmen dagegen.......... 325 fl. — x.
Es ergibt sich somit ein reiner Verlust von...... 2 954 fl. 2 x.
welcher teils durch die Beiträge der Vereinsmitglieder, teils durch
Kapitalaufnahme gedeckt wurde.
Vorstehende Rechnung beurkunden als richtig:
Alpirsbach, den 18. September 1848.
Kassier der Grube ,Güte Gottes': Heinzelmann
Der Vorsteher obiger Grube: Joh. IsaakFode
Rechnungsprüfer: Armbruster; Irion.
Vorstehende Rechnung ist mit den vorliegenden Originalbelegen vollkommen übereinstimmend
.
Wolfach, den 26. September 1848.
F. F. Bergamt, gez. v. H e t z e n d o r f."
159
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0161