Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0189
So hab ich denn Königlich wohl mich ergötzt,
Doch hab' ich verlohren, was niemand ersetzt;
Meine Frühlingsreise nach alter Sitte,
In Eure liebe und trauliche Mitte.
Bin zwischen zwei Stühlen niedergesessen,
Das gehört nicht zu den verzeihlichen Spässen.
Zumal da ihr leichtes loses Volk,
Dahin zieht wie eine Frühlings Wölk
Die weiß und flockig am Himmel schwebt.
Nun ist mir der Garten des Baldners verödet,
Nun sind mir die Dohlen des Münsters getödtet.
Doch nein!

Es will mir, und will mir nicht ein,
Es kann nicht, und kann nicht seyn.
Echo: nicht seyn, nicht seyn.

Und war Hebel auch nicht selber dabei, wie uns das obige Gedicht verrät, so war
doch zuvor seine Freude über diese beabsichtigte Ehrung, in dem lieblichen Fleckchen
Erde sein Gedenken der Nachwelt erhalten zu finden, groß. Seine Freude
darüber hatte der Dichter mit dem alemannischen Gedicht Nr. 47 „Auf die Insel
bei Odelshofen" zum Ausdruck gebracht.

Auf die Insel bei Odelshofen

1. Zaig, Jumpfere us em Oberland
mit dyner Harpfen in der Hand,
flicht dy Zirinkechranz ins Hoor,
leg's Halstuech a us Silberflor;
chumm, sing e Liedli so un so!

De chasch nit viil. Mer wisse's scho.

2. Findsch echt der Weg ins Unterland?
Der Schwarzwald blybt uf rechter Hand
mit syne Firste hoch un lang;

un 's Wasser links, 's goht au dy Gang,
un obe Himmel rain un blau,
un unte frische Morgetau.

3. Doch wenn de 'n über d'Chinzig gohsch
un z' Offeburg am Schaidweg stohsch,

's goht links dy Weg, und denk mer dra,
jetz goht di d' Bergstrooß nüt meh a.
Lueg um di! Sihsch kai Insle do?
O bhüet is Gott, do isch si jo.

187


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1967/0189