http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0019
Die Hauptgruppe des Freilichtmuseums des Landkreises Wolfach in Gutach, genannt Vogtsbauernhof, mit
seinen hierher versetzten Nebengebauden, gestaltet von Professor Hermann Sdiilli.
haben: Jugendbewegung und Wanderung, Hausbaulandschaft des Kniestöckli-
hauses, erdgeschichtlich, kulturgeschichtlich und siedlungsgeschichtlich gedeuteter
Blick vom Schwarzwald bis zu den Vogesen. Das habe auch sein Berufsleben erfüllt,
das ihn vom erlernten und gekonnten Zimmererhandwerk zum Gewerbelehrer über
Offenburg nach Freiburg 1938 zum Leiter der Staatlichen Meisterschule für das
Zimmererhandwerk geführt habe, wo erst eigentlich alles das ermöglicht wurde,
was ihn zum Forscher und zum Gründer musealer Gestaltung geführt habe — in
Jahrzehnten unermüdlicher Arbeit der Feldforschung und nacharbeitenden Studiums
der Urkunden und Akten daheim. Hermann Schilli habe aus kleinsten und
oft anscheinend unbedeutenden Beobachtungen an den Hausteilen und ihrer Gebundenheit
im eigentlichen Gefüge des Hausplanes und Hausaufbaues das Gesamtbild
von Haus und Hof des Schwarzwaldes erkannt und dargestellt. Seine
Mittel sind Maßaufnahme, Lichtbild, Zeichnung. Nur so war es ihm möglich, aus
einer ehedem nur allgemein in Malerkreisen üblichen Bezeichnung „Schwarzwaldhaus
" bestimmte Typen herauszuarbeiten und in ihrer landschaftlichen Bedingtheit
einander gegenüberzustellen, und nicht nur dies, auch die zeitlich verschiedenen
Wirtschaftsformen aus dem Haus und den Hausteilen nachwirkend zu erkennen,
die alten Begriffe von Sommer- und Winterhalde (und damit auch die abgeleiteten
Familiennamen) zu verdeutlichen, Berg- und Talstellung des Hauses in der Natur-
2 Die Ortenau
17
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0019