Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 102
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0104
Neriinger, Berittener Nationalgardist von
Offenburg.

Klischee: Stadtarchiv Offenbtirg
Aujn.: K. Salewski

Die Reorganisation 1826

Die Bürgerwehr drohte sich aufzulösen. Das Oberamt aber vertrat aufs neue
die Auffassung, daß die Erhaltung der Miliz für die Stadt Offenburg doch
wünschenswert sei, und beschloß, sie auf eine neue Grundlage zu stellen. Dies
sollte durch eine Erneuerung der Satzungen und die Schaffung eines gemeinsamen
Kommandos für die beiden Abteilungen erreicht werden. Gönner wurde ersucht,
das neue Amt des Bürgermajors anzunehmen; denn in ihm sah man den „gegebenen
, qualifizierten und geeigneten" Mann, zumal er Mitglied des Gemeinderats
war. Seine Wahl wurde vom Kreisdirektorium bestätigt. Und am 13. September
1826 genehmigte diese Behörde auch die neuen Statuten, die bei Andreas
Patsch gedruckt wurden.

Der erste der 23 Artikel lautet: Das Bürgermilitär besteht aus einer Escadron
Cavallerie unter 1 Rittmeister, 1 Lieutenant, 1 Cornet, 1 Wachtmeister, 1 Unter-

102


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0104