Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 204
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0206
die Stadt zu entrichten. Von diesem Geld „sollen die zue Schilttach die Stattmauren
, Thoren, vnnd Bruckhen in gueten wesenlichen Ehren vnnd Paw (Bau)
erhallten". Das war eine klare Anordnung, die 1569 besonders verschärft werden
mußte, da sich die Gepflogenheit eingeschlichen hatte, für Besoldungen und „ver-
banckhetieren" diese Gelder zu verwenden. Deshalb verlangte die Herrschaft von
der Stadt eine jährliche Abrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des Um-
geldes. Die Erhebung des Umgeldes bei den Wirten war Aufgabe der beiden
Bürgermeister der Stadt.

Metzelbankzins

Vor dem unteren Tor stand das Schlachthaus. Es fiel dem Stadtbrand 1791 zum
Opfer. Die Metzger der Stadt waren verpflichtet, das Vieh in diesem Haus zu
schlachten. Das Recht zum Aushauen und Verkaufen des Fleisches war an die
Metzger vergeben gegen die Bezahlung eines Metzelbankzinses, der von den
Bürgermeistern erhoben wurde und zur Einrichtung und Unterhaltung des
Schlachthauses verwendet werden sollte. Über die Höhe dieses Zinses ist im
Lagerbuch nichts erwähnt.

Mühlenzins

Ursprünglich war in Schiltach nur eine Mühle, die Stadtmühle, auch Obere Mühle,
Hintere Mühle, genannt. Der Mühlenkanal brachte das Wasser aus der Kinzig zum

I

Die ehemalige „Untere Mühle", späterhin „Äußere Mühle" genannt, in der Gerbcrgasse, gebaut 1557, heute
Wohnhaus. Aujn.: H. Faulz

204


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0206