http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0223
Im Ehebuch
1) 5. 7. 1624. Johann Schernlin, Drillmeister, Witwer, mit Magdalena, Tochter des
verstorbenen Herr Johann Villinger, Schaffner auf Bosenstein bei Oberkirch.
2) 25. 12. 1625. Hanß Rauchschnabel von Sternenfelß, Giglinger Amts, mit der Tochter
des Hanß Eyselin Bürgers zu Kirchheim u. Teck, „als sich im Quartier
allhie uff gehalten".
3) 28. 12. 1625. Ein „ander" Soldat Michel Helprett (?) von Kitzingen in Franken mit
Barbara, Christian Zellers Tochter.
4) 15. 1. 1627. Soldat Peter Bierkhet von Ulersberg aus der Grafschaft Hohlohe mit
Gertrud, Tochter des verstorbenen Martin Kienle im Reichenbächlein.
5) 5. 3. 1628. Soldat Georg Gamer (Gemer?) im Sulzischen Regiment, Sohn des Georg
Gamer, Bürger und Gärtners (Herkunft nicht angegeben) mit der Tochter
des Georg Eyßlin, Bürger zu Rottweil.
Ob Georg Ochsenknecht, Sohn des Andreas Ochsenknecht, von Königsberg in Preußen ein
Soldat war, ist möglich, aber durch den Eintrag nicht gesichert. Er heiratete am 5. 11. 1627
Ursula, Tochter des Mathäus Stehlin, Metzger, hier.
Im Totenbuch
Die Gefallenen im „Schramberger Krieg" wurden im Abschnitt „Aus dem Totenbuch"
aufgeführt.
1) 14. 3. 1634 starb der Soldat zu Pferd Ludwig Zimmermann von Frommern, Baiinger
Amts, im Alter von 17 Jahren.
2) 11. 6. 1634 wurden zwei Soldaten vom Gültinger Regiment erschlagen. Der eine soll
Sohn des Debus Haas von Hinter-Sulgau bei Schramberg gewesen sein.
3) 23. 12. 1634 starb der Diener und Aufwärter des Rittmeisters Johann Jakob Waltboht
namens Johann Valentinus Wochenpfennig von Eyßfeldt im Alter von
20 Jahren.
4) 5. 4. 1635 wurden erschossen bzw. erschlagen: Hannß Wolff aus dem Frankenland
und Georg N. aus Bayern.
Die in der Pestzeit vom Juli bis Dezember 1635 gestorbenen Soldaten wurden nicht mit
Namen genannt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0223