Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 223
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0225
Das Schiltacher Rarhaus, erbaut 1593, bcmalr 1942 von dem Wolfachcr Kunsrmaler Eduard Trautwein. Im
unteren Teil in der Mitte das Bild des letzten Herzogs von Urslingen mit seinem Drei-Schilde-Wappen,
das er auch der Stadt Schiltach verlieh. Ganz rechts unten ein Prangerstein.

weiterführte, natürlich ohne die Schwurhand, die heute noch zwischen den drei
Schildern im Rappoltsweiler Stadtwappen steht. Als die Urslinger, die ihren
Stammsitz nahe bei Rottweil hatten, dann in die Burg Schiitach einzogen, tauchte

223


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0225