Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
48. Jahresband.1968
Seite: 301
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0303
Schutterwald :

10. Juli 1966 Gauturnfest in Schutterwald.

25. Dez. 1966 Einweihung des neuen Kindergartens in Schutterwald.
Windschläg:

10. Juli 1966 lOOjähriges Jubiläum des Männergesangvereins „Eintracht".
Zell-Weierbach :

13. Nov. 1966 Einweihung des neuen Kriegerehrenmals.
Zunsweier:

17. Juli 1966 Einweihung des neuen Clubhauses auf dem Waldsportplatz.

Raumschaft Gengenbach (von F. Engesser)
Berghaupten:

28. Januar 1966 Erstes Raumschaftsgespräch zwischen den Gemeindevertretungen Berghaupten
, Bermersbach, Gengenbach, Ohlsbach, Reichenbach und Schwaibach.
Bermersbach:

29. Nov. 1966 Bürgermeister Michael Huber nach langer, schwerer Krankheit gestorben.

Er hat sich in besonderem Maße um das Kreispflegeheim Bermersbach in
Fußbach verdient gemacht.
Gengenbach:

13. Januar 1966 Das neue Kindergärtnerinnenseminar des Mutterhauses Gengenbach am
mittleren Nollen hinter dem Löwenbergschen Park wird eingeweiht.

1. März 1966 Hans Kamp von Kaiserslautern ging beim Wettbewerb um die Dirigentenstelle
der Stadtkapelle Gengenbach als Sieger hervor und wird Städtischer
Musikdirektor.

25. März 1966 Verschönerung des Stadtbildes durch neue Springbrunnenanlage vor dem
Krankenhaus.

23. April 1966 Das Progymnasium in der Kinzig-Vorstadt wird seiner Bestimmung
übergeben.

19. Mai 1966 Die lang ersehnte Minigolfanlage in der Schneckenmatte wird eröffnet.

29. Mai 1966 Die Außen- und Teilinnenrenovation der ehemaligen Pfarrkirche St. Martin
auf dem Friedhof mit Einbau einer Heizungsanlage ist abgeschlossen.

12. Juni 1966 In den Räumen der Reichsstädtischen Sammlungen im Hause Löwenberg
wird eine Ausstellung von Werken der heimischen Künstler Hans Irion
und Wilhelm König gezeigt.

25. Juni 1966 Ein gemeinsamer Flächennutzungsplan für die Raumschaft Vorderes
Kinzigtal kommt zustande.

3. Juli 1966 Am Tag der Heimat sind im Bürgersaal des Rathauses erstmals die

heimatgeschichtlichen Sammlungen zu sehen.

28. Juli 1966 Gengenbach erhält im Landeswettbewerb „Bürger — deine Gemeinde —
alle bauen mit" für besondere Leistungen eine Urkunde.

31. Juli 1966 Mit dem Ende des Sommersemesters wird die Nebenstelle Gengenbach
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit der dortigen Anstalt vereinigt
.

9. Sept. 1966 Das große Sozialprogramm des VdK durch Errichtung von 31 Wohnungen
im Baugebiet „Amselberg" ist abgeschlossen.

4. Okt. 1966 Jubiläum des 100jährigen Bestehens der Kongregation der Franziskanerinnen
vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach.
17. Nov. 1966 Aussendung von vier Missionarinnen in die Chile-Mission des Mutterhauses
Gengenbach.

301


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1968/0303