http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0084
Das Offenburger Judenbad
In keiner jüdischen Gemeinde fehlten die rituellen Bäder der Frauen und
Mädchen. Monatlich einmal, vor der Hochzeitsnacht und nach der Niederkunft
mußte die rituelle Reinigung im Kaltbad erfolgen. In den angelegten Badeschächten
sollte sich Quell-, Grund- und Regenwasser ansammeln. Diesen meist
unterirdischen Bauten — die bedeudendsten sind in Speyer, Worms, Andernach
und Friedberg in der Wetterau zu sehen — sind Treppenläufe gemeinsam, die in
die erforderliche Tiefe hinunterführen, Sitznischen, Lichtnischen und Nischen zum
Ablegen der Badetücher und das eigentliche, über die Stufen zu erreichende Tauchbecken
.
Treppe zum Judenbad
OfTenburg, Glaserstraße 8
Aufn.: H. Sahwski
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0084