Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
49. Jahresband.1969
Seite: 107
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0109
Name

geboren

Beruf

Zeitpunkt der Auswanderung,
Deportation oder Tod

121. Hammel, Mina,

12. 7. 1883

Hausfrau

22. 10. 1940 nach Gurs, dann Rivesaltes,

geb. Bloch

Kirchen



22. 3. 1959 in New York gestorben.

122. Hammel, Paul

18. 11. 1892

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs, dann Auschwitz,



Offenburg



31. 12. 1945 für tot erklärt.

123. Hammel, Rudolf

3. 3. 1931



22. 10. 1940 Gurs, dann Kinderheim La



Offenburg



Creuse (Frankreich), heute San Francisco







(USA).

124. Hammel, Simon

15. 8. 1867

Privat

22. 10. 1940 Gurs, dort 16. 12. 1940 geNeu
-Freistett



storben.

125. Hammel, Theodor

26. 11. 1904

Privat

14. 8. 1940 nach Garzau.



Ncu-Freistctt





126. Hauser,

18. 7. 1882

Privat

22. 10. 1940 Gurs, 30. 4. 1944 im KZ

Siegfried Oskar

Offenburg



Auschwitz gestorben.

127. Hecht, Max

7. 2. 1903

Rechtsanwalt

November 1938 nach Brasilien (Sao Paulo)



Karlsruhe



ausgewandert.

128. Hofeier, Sigmund

10. 11. 1856

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs, dort am 24. 2.1942



Eichstetten



gestorben.

129. Kahn, Adolf

25. 11. 1880

Privat

10. 11. — 22. 12. 1938 in Dachau, 22. 10.



Offenburg



1940 nach Gurs deportiert, 28. 8. 1941 in





Hausfrau

Rivesaltes gestorben.

130. Kahn, Auguste,

14. 1. 1878

4. 5. 1939 nach Brasilien (Sao Paulo), 25.

geb. Weichsel

Rimbach



3. 1941 gestorben.



bei Heppenheim





131. Kahn, Bernhard

22. 10. 1871

Kaufmann

10. 11. — 22. 12. 1938 in Dachau, 22.10.



Offenburg



1940 nach Gurs deportiert, dann Rivesaltes
, 23. 12. 1943 im Altersheim Rabes





ohne Beruf

(Frankreich) gestorben.

132. Kahn, Berta,

30. 12. 1885

22. 10. 1940 nach Gurs deportiert, über Rigeb
. Grünebaum

Kleinwallstadt



vesaltes und Drancy nach Auschwitz, dort







8. 5. 1945 gestorben.

133. Kahn, Dorothy Jane

29. 5. 1938



1938 nach Bruchsal, 1939 nach USA.



Gengenbach





134. Kahn, Ellen,

um 1900



August 1939 nach England, 1948 nach

geb. Kaufmann

Duisburg



USA.

135. Kahn, Eri

4. 6. 1913



19. 7. 1937 nach USA (New York).



Offenburg





136. Kahn, Frida

31. 7. 1876

Privat

29. 3. 1939 nach Gailingen, dann nachdem



Gengenbach



Osten, 10. 8. 1941 nach Mannheim, 8. 5.







1945 für tot erklärt.

137. Kahn, Grete Regina,

19. 2. 1914



August 1939 nach USA, New York.

geb. Schmidt

Karlsruhe





138. Kahn,

14. 9. 1925

Schülerin

22. 10. 1940 nach Gurs deportiert, heute

Hannelore Fanny

Offenburg



Kibbuz Galed bei Haifa, Israel.

139. Kahn, Hans

14. 8. 1901

Privat

28. 8. 1939 nach England (London), dann



Offenburg



USA, 10. 8. 1962 in New York gestorben.

140. Kahn,

17. 6. 1932



22. 8. 1939 nach England (London), 1947

Herbert Leopold

Offenburg



nach USA.

141. Kahn, Johanna,

25. 1. 1877

Privat

22. 10. 1940 nach Gurs deportiert, dort

geb. Kohlhagen

Höringhausen



5. 7. 1943 gestorben.



bei Kassel





142. Kahn, Dr. Josef

22. 9. 1900

Landgerichtsrat

September 1933 nach Frankfurt, 16. 4. 1939



Würzburg



nach USA, New York City.

143. Kahn, Karl

3. 9. 1873

Kaufmann

10. 11.—20. 11. 1938 in Dachau, 4. 5. 1939



Diersburg



nach Brasilien, Sao Paulo, 5. 5. 1960 gestorben
.

144. Kahn, Karl

9. 2. 1867

Kaufmann

31. 7. 1933 in die Schweiz (Baden).



Diersburg





145. Kahn, Lconie,

30. 8. 1891

Hausfrau

22. 10. 1940 nach Gurs deportiert, dann

geb. Schwartz

Busenberg



Auschwitz, 8. 5. 1945 für tot erklärt.

146. Kahn, Leopold

4. 12. 1860

Privat

21.8.1942 nach Theresienstadt, dort 6. 9.



Diersburg



1942 gestorben.

147. Kahn, Ludwig

17. 7. 1895

Kaufmann

22. 8. 1939 nach England (London). 1949



Offenburg



nach USA (New York).

148. Kahn, Dr. jur. Max

17. 12. 1902

Rechtsanwalt

23. 6. 1935 nach Palästina ausgewandert.



Offenburg





107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0109