http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0114
Name
geboren
Beruf
Zeitpunkt der Auswanderung,
Deportation oder Tod
266. Spitzer, Isidor
6. 5. 1906
Gemeindebeamter
Mai 1933 nach Frankreich, 1943 in das
Offenburg
KZ Lublin-Majdanek, verschollen.
267. Spitzer, Alexander
8. 12. 1867
Privat
22. 10. 1940 nach Gurs, dort 7. 12. 1941
Mattersdorf
gestorben.
268. Spitzer, Helene,
11. 5. 1878
Hausfrau
22. 10. 1940 nach Gurs, dann Lager Noe\
geb. Sternweiler
Eppingen
Krankenhaus Revel, 1946 nach USA, dort
26. 4. 1963 gestorben.
269. Spitzer, Thekla
22. 8. 1912
20. 12. 1936 nach New York.
270. Stein, Anna
3. 4. 1890
Privat
22. 10. 1940 nach Gurs, dann in ein KZ
Offenburg
im Osten, 8. 5. 1945 für tot erklärt.
271. Stein, Elsa
2. 12. 1895
Privat
22. 10. 1940 nach Gurs, weiteres SchickOffenburg
sal unbekannt, 8. 5. 1945 für tot erklärt.
272. Stern, Arthur
3. 7. 1888
Privat
22. 10.1940 nach Gurs, das weitere SchickDettensee
sal unbekannt.
273. Stern, EHeser
6. 2. 1910
Kaufmännischer
19. 4. 1936 nach Palästina, Kibbuz Afek.
Ludw.
Sontheim
Angestellter
274. Stern, Peter Bruno
22. 2. 1929
Schüler
22. 10. 1940 nach Gurs, weiteres Schicksal
Offenburg
unbekannt.
275. Stern, Thekla,
26. 11. 1897
Hausfrau
22. 10. 1940 nach Gurs, weiteres Schickgeb
. Dreyfuß
Pirmasens
sal unbekannt.
276. Strauß, Betty,
18. 3. 1880
Privat
22. 10. 1940 nach Gurs, weiteres Schicksal
geb. Weil
Schmieheim
unbekannt.
277. Strauß, Julius
11. 9. 1882
Kaufmann
22. 10. 1940 nach Gurs, dann KZ Lublin-
Groß-Karben
Majdanek, 8. 5. 1945 für tot erklärt.
278. Strauß, Tilla,
15. 10. 1883
Hausfrau
22. 10. 1940 nach Gurs, dann Lager Noe,
geb. Ehrmann
Bergen
3. 6. 1943 in das Lager Chateau Cazaubon
eingewiesen, 18. 10. 1944 entlassen, später
Durban, Südafrika.
279. Sturmann, Betty
7. 11. 1883
Privat
22. 10. 1940 nach Gurs, September 1942
Chemnitz
nach Auschwitz, 31. 12.1945 für tot erklärt.
280. Sturmann, Willy
1875
Kaufmann
1934 in Offenburg gestorben.
(Wollwaren)
281. Tannhauser,
9. 1. 1908
Kaufmann
1937 nach Palästina, 1959 New York.
Erwin Bruno
2S2. Tannhauser, Hulda,
20. 5. 1873
ohne Beruf (Witwe)
26. 8. 1939 in die Schweiz (Montreux),
geb. Rosenstiel
Rottweil
später USA, Cincinnati, Ohio.
283. Teper, Albert
21. 5. 1895
Viehhändler
2. 2. 1936 nach der Schweiz, 1939 nach
Jcsne (Litauen)
und Metzger
Frankreich, 7. 1. 1947 nach Lörrach, 18. 1.
1953 nach Ludwigshafen a. Rh.
284. Ucko, Elisabeth,
28. 1. 1934
13. 1. 1935 nach Palästina, Herzlia.
verh. Hautmann
285. Ucko, Dr. Siegfried
7. 11. 1905
Rabbiner und Lehrer
Januar 1935 nach Palästina, Nof Jam,
Gleiwitz
Israel.
286. Ucko, geb. Low
16. 2. 1909
Hausfrau
15. 1. 1935 nach Palästina, Herzlia, Nof
Kattowitz
Jam, Israel.
287. Uffenheimer, Meta,
13. 7. 1910
Angestellte
Oktober 1935 nach der Schweiz, 1937 nach
verh. Spuk
Breisach
Buenos Aires, Calle Mar del Plata.
288. Veit, Anna,
18. 5. 1874
Hausfrau
23. 2. 1939 nach Brasilien (Sao Paulo),
geb. Kaufmann
Lichtenau
seit 1947 in London; gestorben.
289. Veit, Dr. jur.
12. 2. 1900
Rechtsanwalt
20. 5. 1933 nach England, dann Brasilien
Heinrich
Offenburg
(Sao Paulo).
290. Veit, Josef
28. 8. 1902
Diplom-Ingenieur
23. 2. 1939 nach Brasilien (Sao Paulo).
Adalbert
Offenburg
291. Veit, Margarete
10. 8. 1905
ohne Beruf
12. 12. 1933 nach Erlangen, später London.
Offenburg
292. Weil, Albert
28. 11. 1889
Kaufmann
23. 2. 1939 nach USA (New York).
293. Weil, Bella,
14. 5. 1887
Hausfrau
22. 10. 1940 nach Gurs, 10. 7. 1942 nach
geb. Hofeier
E ichstetten
der Dordogne, dann Israel, Beershcwa.
294. Weil, Bella,
24. 3. 1863
ohne Beruf
2. 2. 1939 nach Holland, Gouda.
geb. Weil
Schmieheim
295. Weil, Berthold
22. 6. 1873
Kaufmann
12. 5. 1939 nach Cuba, 1944 Chicago, USA.
Diersburg
296. Weil, Clarissc
6. 1. 1893
ohne Beruf
2. 2. 1939 nach Holland, Den Haag, dann
Offenburg
Jackson Heights, USA.
297. Weil, Elsa
6. 8. 1912
Kaufmännische
11. 5. 1937 nach USA (New York).
Offenburg
Angestellte
112
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1969/0114